Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gottfried Arnold

    Gießener Antrittsvorlesung sowie andere Dokumente seiner Gießener Zeit und Gedoppelter Lebenslauf
    Wahre Abbildung Des Inwendigen Christenthums ...
    Gottfrid Arnolds Historie Und Beschreibung Der Mystischen Theologie, Oder Geheimen Gottes Gelehrtheit, Wie Auch Derer Alten Und Neuen Mysticorum...
    Dichtungen und spekulativ
    Dichtungen und spekulativ-mystische Schrift
    Lehrbuch der gesamten Anatomie des Menschen
    • Dichtungen und spekulativ

      mystische Schrift

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Sammlung umfasst kurze Verse, die aus verschiedenen Anlässen entstanden sind, oft inspiriert von persönlichen Erlebnissen oder der Natur. Der Autor betont, dass seine Gedichte nicht nach den gängigen Kunstregeln verfasst sind, sondern aus einem natürlichen Fluss der Gedanken und Gefühle hervorgegangen sind. Er lehnt hochtrabende Sprache und gekünstelte Ausdrucksweisen ab, was zu einer ehrlichen und unverfälschten Dichtung führt. Die Texte laden den Leser ein, die Einfachheit und Ungezwungenheit der Poesie zu genießen, ohne den Druck der konventionellen Kunstform.

      Dichtungen und spekulativ
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt möglichst treu zum ursprünglichen Inhalt. Die Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die das Werk mit bedeutenden Bibliotheken weltweit verbinden.

      Gottfrid Arnolds Historie Und Beschreibung Der Mystischen Theologie, Oder Geheimen Gottes Gelehrtheit, Wie Auch Derer Alten Und Neuen Mysticorum...
    • Gottfried Arnold (1666-1714) ist vor allem durch seine 'Unparteiische Kirchen- und Ketzerhistorie' (1699/1700) bekannt geworden, die in der neuzeitlichen Geschichts- und Kirchengeschichtsschreibung eine wichtige Etappe markiert. Bereits die Vorlesung bei Antritt seiner Gießener Geschichtsprofessur (1697) und bisher unbekannte Disputationsthesen (1697) lassen programmatische Weichenstellungen erkennen. Die Texte werden im lateinischen Wortlaut ediert und kommentiert und erstmals ins Deutsche übertragen. Arnolds „Gedoppelter Lebenslauf“, dessen erster Teil von ihm selbst entworfen, dann nach seinem Tod von Freunden fortgeschrieben wurde, ist ein aufschlussreicher Text für die pietistische Biographik und Autobiographik. [”Doubly Curriculum Vitae', 'De corrupto historiarum studio (On the corruptedness of historiography)' and 'Hypomnemata (Considerations)'] Gottfried Arnold (1666-1714) is known primarily for his „Unparteiische Kirchen- und Ketzerhistorie“, which marks an important stage in the historiography and church-historiography of the modern era. Both the inaugural lecture, which he gave upon assuming his professorship as a professor of history at the university of Giessen (1697), as well as his previously unknown disputation theses (1697) reveal his programmatic standpoints. The original Latin text has been edited and annotated in the original Latin, and is also presented for the first time in German translation. Arnold’s “Gedoppelter Lebenslauf”, the first part of which was written by Arnold himself, the second part posthumously by friends, is a revealing text for the study of pietist biographies and autobiographies.

      Gießener Antrittsvorlesung sowie andere Dokumente seiner Gießener Zeit und Gedoppelter Lebenslauf
    • Focusing on the religious and political turmoil of the 16th century, this biography delves into the life and teachings of David Joris, also known as Georgi. Arnold presents a nuanced and multi-layered portrayal, highlighting Joris' significance in historical context. The work offers deep insights into the complexities of his beliefs and the challenges he faced, making it a thought-provoking exploration of an important figure in religious history.

      Historie Von Des Beruffenen Erz-kätzers David Joris Oder Georgi, Lehr- Und Leben