Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolf Spillner

    30. Mai 1936 – 28. November 2021
    Der Wald der kleinen Vögel
    Das Vogeljahr der Küste
    ...ferne nahe... Welt
    Schmetterlinge
    Land unter dem Wind
    Wasseramsel
    • 1998

      So kannte Hannes seine Mutter noch Opas Lieblingstaube Klara hing tot in ihrer Hand. Sicher, resolut war Mutter schon immer, der Kapitän zu Hause, obwohl doch Vater auf großen Schiffen zur See fuhr. Aber Mutter war auch verständnisvoll, lieb und vor hilfsbereit. Nicht einen Augenblick hatte sie gezögert, mit dem Schlitten in der Weihnachtsnacht durch Kälte und Schnee zu ziehen, um den hilflosen Nachbarn Pinkau zu holen, dem andere die Hilfe verweigerten. Doch Klara töten? Omas einzige Gefährtin nach Opas Tod? Gewiss, Mutter hatte sich vor ihr geekelt, vor dem Taubendreck in der Küche, sie fürchtete um Omas Gesundheit und würde Oma am liebsten mit nach Berlin nehmen. - Zwei Weihnachtstage zu Besuch am Jammerfeld - Hannes wird sie nie vergessen.Das Buch erschien 1987 Der Kinderbuchverlag Berlin. Es wurde in acht Sprachen übersetzt und 1991 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

      Taube Klara oder Zufälle gibt es nicht
    • 1996

      Hanno nimmt die Brieftaube mit zu sich nach Hause. Soll sie sich ausruhen bei den Hühnchen, Körner picken, Wasser trinken, ausschlafen. Dann wird Hanno die Botschaft, die sie trägt, um eine Zeile ergänzen, damit später zu lesen ist, bei wem die Taube Station gemacht hat. Aber die Taube fliegt nicht weiter. Die Taube ist ein Täuberich, und der gurrt und balzt an der Seite des weißen Seidenhühnchens, stolziert und zeigt ihr seine Flugkünste. Doch das will Hanno nicht zulassen – ein Brieftäuberich, der sich in ein Seidenhühnchen verliebt! Gibt es denn das? Nein, Hanno zeigt dem Täuberich seine Pflichten. Wolf Spillner erzählt eine Liebesgeschichte, zart und vergnüglich, die doch auch von der Strenge der Realität weiß.

      Lieber weisser Vogel
    • 1995

      Wasseramsel - das ist nicht nur der Name des seltenen Vogels, den Winfried und Ulla entdecken, der unter Wasser laufen kann und angeblich die Fischbrut aus dem Forellenteich frißt. Winfried nennt auch Ulla so, seit er sie zum ersten Mal sah, als sie im angestauten Waldbach badete.

      Wasseramsel
    • 1993
    • 1991
    • 1990
    • 1988