Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Inka Schube

    Helen Levitt
    Die Schenkung Ann und Jürgen Wilde
    Photography Calling!
    Wenn Gesinnung Form wird
    OCULAR WITNESS - Schweinebewusstsein
    Bahman Jalali
    • 2023

      » Man becomes aware of himself returning the animal's look«, John Berger once wrote, but what do we actually learn about ourselves and our relationship to the world around us when we contemplate our relationship to pigs? Ocular witness: SCHWEINEBEWUSSTSEIN is a polyphonic, multi-perspectival research project. Sixteen artists were asked to explore individual aspects of the above question. The majority of the photographic works, videos and sculptural-installative works on display were developed especially for this project. With a poetic-artistic idiosyncrasy, the works are dedicated to aspects of the economy, everyday consumption, animal welfare, ecology, and the promises of the future in connection with the industrialization of agriculture. With works a. o. by Max Baumann, Frank Berger, Felix Bielmeier, Pierre Bismuth, Anetta Mona Chisa & Lucia Tká cová, Anna Haifisch, Jochen Lempert, Arne Schmitt, Wenke Seemann, Maria Sewcz, Heidi Specker, Andrzej Steinbach, Maria Sturm, and Young-Hae Chang Heavy Industries.

      OCULAR WITNESS - Schweinebewusstsein
    • 2012

      Wenn Gesinnung Form wird

      Eine Essaysammlung zur Nachkriegsarchitektur der BRD

      • 349 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Im Jahr 2010 reiste der Fotograf Arne Schmitt durch die alte Bundesrepublik und dokumentierte Orte, die nach 1945 durch Bomben zerstört und neu bebaut wurden. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen den aktuellen Zustand der architektonischen Entwürfe, die von einer Generation von Architekten geschaffen wurden, die bereits vor 1933 ausgebildet wurden und während des Nationalsozialismus unter Albert Speers Einfluss arbeiteten. Ihre Loyalität und Pragmatismus, gepaart mit einer unpolitischen Haltung, prägten ihre Arbeit. Nach Kriegsende hatten sie bereits Pläne für die Wiederherstellung der Städte in der Schublade. Die Zäsur, die viele Menschen nach 1945 erlebten, ging an dieser Architektengeneration vorbei, die vom Nationalsozialismus in die Adenauer-Ära baute. Ihre Hinterlassenschaften sind sichtbar in aufgelockerten Stadtlandschaften und modernen Gebäuden, die unaufgeregt, funktional und leidenschaftslos wirken. Alexander Mitscherlich thematisierte in „Die Unwirtlichkeit unserer Städte“ die kalte Ästhetik dieser Architektur und entfachte eine öffentliche Diskussion über die Auswirkungen der Architekten, bei denen Gesinnung Form annahm. Schmitts beeindruckende Fotografien eröffnen den Blick auf die bundesdeutsche Nachkriegsmoderne und die widersprüchlichen geistigen Strömungen, die in ihr zusammenkamen.

      Wenn Gesinnung Form wird
    • 2011
    • 2011

      Die Broschüre gibt einen Überblick über die ausgestellten Künstler/Künstlerinnen mit kurzer Information zu den ausgestellten Werken. Ohne Abbildungen! Der Hauptkatalog zur Ausstellung "Photography Calling! ist im Steidl-Verlag, Göttingen, erschienen (ISBN 978-3-86930-379-6).

      Photography Calling!
    • 2010

      Ausstellungskatalog zur Ausstellung „Die Schenkung Ann und Jürgen Wilde“ im Sprengel Museum Hannover, 24.10.2010 - 16.01.2011 mit Photographien von Bernd und Hilla Becher, Karl Blossfeldt, Alfred Ehrhardt, Arvid Gutschow, Florence Henri, Germaine Krull, Duane Michals, Eadweard Muybridgde, Albert Renger-Patzsch, Friedrich Seidenstücker, Michel Seuphor, Heidi Specker, Piet Zwart.

      Die Schenkung Ann und Jürgen Wilde
    • 2008

      Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung SPECTRUM - Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen 2008, HELEN LEVITT, Sprengel Museum Hannover, 10.2. bis 25.5.2008. Parallelausgaben „Helen Levitt“ für den Buchhandel erschienen bei: Hatje Cantz, in Dt. mit Schutzumschlag, vgl. ISBN 978-3-7757-2169-1, € 49,80 Powerhouse Books, Brooklyn, NY, in Engl., vgl. ISBN 978-1-57687-429-5

      Helen Levitt
    • 2007

      Die Publikation stellt die vom Künstler Wolfgang Tillmans eigens für das Sprengel Museum Hannover geschaffene Installation „Sprengel Installation (+4)“ vor, die eine Verknüpfung unterschiedlichster Themenkomplexe ist und aus 28 fotografischen Arbeiten besteht und zusätzlich jeweils zwei Leinwände von Richter und Polke integriert.

      Wolfgang Tillmans, Sprengel-Installation (+4)
    • 2005
    • 1997