Auf der Grundlage eines beiden Gebieten gemeinsamen Konzepts wird für Studenten der Physik und der Ingenieurwissenschaften eine Einführung in die Fluid- und Thermodynamik gegeben. Die Hydrodynamik umfaßt Hydrostatik, Hydrodynamik der idealen und viskosen Fluide sowie laminare und turbulente Rohrströmungen, in der Thermodynamik werden der erste und zweite Hauptsatz behandelt. In der Gasdynamik werden Akustik, stationäre isentrope Stromfadentheorie und Stoßtheorie behandelt und so Fluid- und Thermodynamik miteinander verwoben. Angeschlossen ist - als Besonderheit - ein Kapitel über Dimensionsanalyse und Modelltheorie, das die Erarbeitung technischer Fragestellungen und den Blick für umweltrelevante Probleme eröffnet.
Kolumban Hutter Reihenfolge der Bücher






- 1995
- 1991
InhaltsverzeichnisTreibhauseffekt, Eisschilde und Meeresspiegel.Der Treibhauseffekt — Klimamodellrechnung und Beobachtungsindizien.Die besondere Rolle des Wasserkreislaufs für das Klima.Polare Eiskappen — Das kalte Archiv des Klimas.Zur Stabilität der Westantarktis.Aspekte einer zukünftigen Energieversorgung angesichts des Treibhauseffektes.Die Bedeutung des Ozeans für das irdische Klima.Die sozio-ökologischen Auswirkungen des El Niño Ereignisses.Großskalige Wasserbewegungen in Seen: Grundlage der physikalischen Limnologie.Biologie natürlicher Gewässer: Die Beeinflussung des Produktionsprozesses durch physikalische Umweltfaktoren.Das Klima der Stadt.Schadstoffausbreitung in der Atmosphäre.Wechselwirkungen zwischen Oberflächen und der Atmosphäre.Waldschäden in den Schweizer Alpen: Problemanalyse zur Erfassung der Auswirkung auf das Berggebiet.Methodologische Beiträge zum Thema Dynamik von Waldökosystemen.Chaos und Ordnung in natürlichen Systemen.