Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Patricia M. Davies

    Right in the middle emiplegia
    Starting Again
    Hemiplegie
    Im Mittelpunkt
    Wieder aufstehen
    Steps to follow
    • 2000

      Steps to follow

      The Comprehensive Treatment of Patients with Hemiplegia

      • 514 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,6(23)Abgeben

      A true paradigm shift is occurring in neurology, moving away from the belief that damage to the central nervous system is irreparable. Historically, it was thought that once development was complete, the ability to regenerate axons and dendrites was lost, leading to a fixed and immutable state in the adult brain. This perspective was encapsulated by Cajal in 1928, who asserted that while everything could die, nothing could regenerate. However, this notion was challenged by Otfried Foerster, a prominent professor of neurology and neurosurgery, who emphasized the significance of therapeutic exercises in rehabilitation. In his 100-page article published in the Handbuch der Neurologie in 1936, Foerster argued that most motor disturbances resulting from nervous system lesions could be compensated through the organism's inherent ability to adapt and utilize remaining undamaged parts of the nervous system. His insights resonate with contemporary views on rehabilitation, highlighting the potential for recovery and the body's capacity to reorganize and compensate after injury. This evolving understanding underscores the importance of therapeutic interventions in facilitating recovery and improving outcomes for individuals with neurological impairments.

      Steps to follow
    • 1995

      Wieder aufstehen

      • 482 Seiten
      • 17 Lesestunden
      5,0(4)Abgeben

      Pat Davies liefert Ihnen fundiertes Praxiswissen für die me dizinische und therapeutische Betreuung Ihrer Patienten mit schweren Hirnschädigungen. * Das Spektrum reicht von der Intensivbehandlung bis zu den ersten Gehversuchen. * Die detailgenauen Therapie-Anleitungen werden durch mehr als 600 Fotos veranschaulicht. * Die Darstellung ist praxisbezogen, übersichtlich und verständlich geschrieben. Das Buch ist auch ein wichtiger Ratgeber für Angehörige, die mit diesem Wissen Ihre Therapiemaßnahmen aktiv unterstützen können.

      Wieder aufstehen
    • 1991

      Im Mittelpunkt

      • 286 Seiten
      • 11 Lesestunden
      5,0(4)Abgeben

      Jeder, der Patienten nach einem Schlaganfall behandelt, sollte das zweite Buch von Patricia M. Davies (Autorin des Bestsellers „ Hemiplegie “, Rehabilitation und Prävention 18) kennen. Denn hier stellt sie ihre Erkenntnisse und Konzepte zur Rehabilitation von Hemiplegikern vor. Das Buch befaßt sich mit der selektiven Rumpfaktivität , einem Aspekt der Behandlung halbseitengelähmter Patienten, der bisher mehr oder weniger vernachlässigt wurde. Die Autorin schöpft aus langjähriger Erfahrung im Umgang mit Hemiplegiepatienten, wenn sie zeigt, wie erfolgreich gezielte Therapiemaßnahmen, die die selektive Rumpfaktivität fördern, in das Behandlungsprogramm integriert werden können. Anhand der klaren, knapp formulierten Anleitungen, die durch viele Fotos von Patienten im Therapiealltag illustriert werden, können Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Ärzte lernen, die durch mangelnde Rumpfkontrolle verursachten Probleme ihrer Patienten zu beobachten, zu analysieren und zu überwinden.

      Im Mittelpunkt
    • 1986

      Hemiplegie

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,7(6)Abgeben

      "Die Autorin befasst sich seit Jahren mit Physiotherapie und als Lehrerin in Kursen mit der Behandlung von halbseitig GelAhmten. Auf der Grundlage des Konzepts von Bobath beschreibt Pat Davies in ihrem Buch praxisnah die BehandlungsmAglichkeiten. Umfassendes Bildmaterial illustriert die einzelnen Schritte.FA1/4r Physiotherapeuten, A"rzte und Krankenschwestern ist dieses Buch ein unentbehrlicher Helfer bei der tAglichen Arbeit mit dem Patienten."Schweizerische Rundschau fA1/4r Medizin PRAXIS

      Hemiplegie