Anthony Grafton Reihenfolge der Bücher
Anthony Grafton ist ein herausragender Historiker des frühneuzeitlichen Europas, berühmt für seine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der intellektuellen und kulturellen Geschichte der Epoche. Seine Arbeit untersucht akribisch die Methoden, mit denen Wissen von Gelehrten und Künstlern geschaffen, geteilt und umgestaltet wurde. Graftons charakteristischer Stil erforscht oft die übersehenen Details und Randbemerkungen in historischen Texten, um größere intellektuelle Strömungen aufzudecken. Seine Arbeit liefert wesentliche Einblicke in die Entwicklung von Ideen und die komplexe Natur der frühneuzeitlichen Welt und bietet ein entscheidendes Verständnis für die Wurzeln des zeitgenössischen Denkens.






- 2002
- 2001
In "Der Magus" wird die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der auf einer griechischen Insel in eine geheimnisvolle und faszinierende Welt eintaucht. Dort trifft er auf einen charismatischen, aber manipulativen Magier, der ihn in ein Spiel aus Illusionen und psychologischen Herausforderungen verwickelt. Die Themen Identität, Macht und die Suche nach Wahrheit durchziehen die Handlung und führen den Protagonisten auf eine Reise der Selbstentdeckung und inneren Konflikte.
- 2000
Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .
Hrsg. v. Glenn W. Most
- 466 Seiten
- 17 Lesestunden
Der dritte Band der Auswahl aus Momiglianos "Contributi" präsentiert 22 Aufsätze zur modernen Historiographie der antiken Welt, die über einen Zeitraum von fünfeinhalb Jahrzehnten entstanden sind. Besonders fokussiert sich die Sammlung auf Texte, die nach 1970 verfasst wurden, und thematisiert die aktuellen Interessen und Herausforderungen, die den renommierten Historiker in seinen letzten Jahren beschäftigten. Die Aufsätze bieten einen tiefen Einblick in die Entwicklungen und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft im Kontext der Antike.
- 1999
- 1998
Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .
Hrsg. v. Wilfried Nippel
- 424 Seiten
- 15 Lesestunden
Der Band gibt in 15 Aufsätzen einen repräsentativen Querschnitt durch Momiglianos Arbeiten zur antiken Historiographie, zu den Anfängen Roms, zur Spätantike und zu den Wechselbeziehungen zwischen Politik- und Ideengeschichte. Band 1 der dreibändigen "Ausgewählten Schriften" gibt in 15 Aufsätzen einen repräsentativen Querschnitt durch Momiglianos Arbeiten zur antiken Historiographie, zu den Anfängen Roms, zur Spätantike und zu den Wechselbeziehungen zwischen Politik- und Ideengeschichte.
- 1998
Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .
Band 2: Spätantike bis Spätaufklärung. Hrsg. v. Antony Grafton
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Wissenschaftsgeschichte der Antike und des Humanismus bis zur Moderne war ein von Momigliano maßgeblich gestaltetes Feld. Dieser Band gibt mit zwölf Aufsätzen aus den Jahren 1947 - 1977 einen Querschnitt durch Momiglianos Arbeiten zur Historiographie der Spätantike bis zur Aufklärung, angefangen mit Cassiodor im Italien des 6.Jahrhunderts bis hin zu Edward Gibbon am Ende des Aufklärungszeitalters.
- 1991
Fälscher und Kritiker
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden

