Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Hein

    Kleine Grüße von Teddy & Co 2018
    Teddy & Co 2018
    Neues Jahrbuch Dritte Welt
    Globalisierung
    Neues Jahrbuch Dritte Welt 2005
    Jesus
    • Jesus

      Mein Bibel-Bilderbuch

      Jesus
    • Neues Jahrbuch Dritte Welt 2005

      Zivilgesellschaft

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Jahrbuch untersucht die Entwicklung der Zivilgesellschaft und deren Bedeutung für demokratische Konsolidierung sowie sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt. Es beleuchtet den Aufbau von Bürgersinn und zivilgesellschaftlichen Institutionen als Schlüssel zur Schaffung von Sozialkapital.

      Neues Jahrbuch Dritte Welt 2005
    • Globalisierung

      Voraussetzungen, Auswirkungen, Widerstände

      Dieses Lehrbuch untersucht die Auswirkungen der globalen Entgrenzung auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere auf Arbeitsmärkte und Einkommensverteilung. Es analysiert die Erosion nationalstaatlicher Souveränität und die Entstehung einer globalen Einheitskultur und bewertet die Vor- und Nachteile der Globalisierung.

      Globalisierung
    • Neues Jahrbuch Dritte Welt

      Soziale Sicherung in Entwicklungsländern

      Der Band analysiert die soziale Sicherung in der Dritten Welt und deren Wandel durch neue Risiken, Haushaltsengpässe und Globalisierung. Er umfasst klassische Sozialversicherung, betriebliche und familiäre Absicherung sowie staatliche Subventionen und NGO-Beiträge, die teilweise staatliche Funktionen übernehmen.

      Neues Jahrbuch Dritte Welt
    • Flauschige Freunde entdecken die Welt - Flauschige Freunde und kuschlige Kameraden entdecken die Welt. Lebendig und mit Liebe zum Detail in Szene gesetzt und fotografiert von Wolfgang Hein. Mit positiven christlichen Denkanstößen möchten sie kleine Begleiter sein für Menschen, die sich die Liebe zum charmanten Humor bewahrt haben. Ein wunderschönes Geschenk für GROSS und KLEIN. Wolfgang Hein, geboren 1964 in Osnabrück. Wahlhannoveraner seit 1985. Studium Industriedesign an der FH. 1995 in der Werbung gelandet. Ab 2007 mit eigener Agentur. Seit 1994 immer mehr den Teddybären verfallen und zum Glück mit der richtigen Frau verheiratet, die begeistert mitzieht, wenn inzwischen immer neue Bärengeschichten entstehen.

      Teddy & Co 2018
    • Flauschige Freunde entdecken die Welt Flauschige Freunde und kuschlige Kameraden entdecken die Welt. Lebendig und mit Liebe zum Detail in Szene gesetzt und fotografiert von Wolfgang Hein. Mit positiven christlichen Denkanstößen möchten sie kleine Begleiter sein für Menschen, die sich die Liebe zum charmanten Humor bewahrt haben. Ein wunderschönes Geschenk fur GROSS und KLEIN.

      Kleine Grüße von Teddy & Co 2018
    • Flauschige Freunde entdecken die Welt - Flauschige Freunde und kuschlige Kameraden entdecken die Welt. Lebendig und mit Liebe zum Detail in Szene gesetzt und fotografiert von Wolfgang Hein. Mit positiven christlichen Denkanstößen möchten sie kleine Begleiter sein für Menschen, die sich die Liebe zum charmanten Humor bewahrt haben. Ein wunderschönes Geschenk für GROSS und KLEIN. Wolfgang Hein, geboren 1964 in Osnabrück. Wahlhannoveraner seit 1985. Studium Industriedesign an der FH. 1995 in der Werbung gelandet. Ab 2007 mit eigener Agentur. Seit 1994 immer mehr den Teddybären verfallen und zum Glück mit der richtigen Frau verheiratet, die begeistert mitzieht, wenn inzwischen immer neue Bärengeschichten entstehen.

      Teddy & Co entdecken die Welt, Postkartenkalender 2018
    • Mathematik im Altertum

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Mittelalter ist uns heute allgemein eher als das „dunkle Zeitalter“ bekannt: Eine Epoche, die aus heutiger Sicht nicht unbedingt mit naturwissenschaftlichem Fortschritt, sondern eher mit Stagnation oder sogar Rückschritt assoziiert wird. Wie viel mathematische Forschung und Praxis im Mittelalter aber tatsächlich stattfand, ist überraschend. Auch das Aufkommen von mathematischen Zahlenrätseln und Zahlenspielen ist ein Phänomen des Mittelalters, ebenso das Rechnen mit Tabellen. Wolfgang Hein bietet in seinem Buch nicht nur eine grundlegende thematische Zusammenfassung der Mathematikgeschichte im Mittelalter, sondern blickt auch über den Tellerrand derselben und arbeitet Querbezüge zwischen den mathematischen Wissenschaften und anderen kulturellen Bereichen des mittelalterlichen Lebens heraus. Dabei fällt auf, dass die großen Universalgelehrten des Mittelalters nahezu alle auch große Mathematiker ihrer Zeit waren.

      Mathematik im Altertum
    • Das Mittelalter ist uns heute allgemein eher als das „dunkle Zeitalter“ bekannt: Eine Epoche, die aus heutiger Sicht nicht unbedingt mit naturwissenschaftlichem Fortschritt, sondern eher mit Stagnation oder sogar Rückschritt assoziiert wird. Wie viel mathematische Forschung und Praxis im Mittelalter aber tatsächlich stattfand, ist überraschend. Auch das Aufkommen von mathematischen Zahlenrätseln und Zahlenspielen ist ein Phänomen des Mittelalters, ebenso das Rechnen mit Tabellen. Wolfgang Hein bietet in seinem Buch nicht nur eine grundlegende thematische Zusammenfassung der Mathematikgeschichte im Mittelalter, sondern blickt auch über den Tellerrand derselben und arbeitet Querbezüge zwischen den mathematischen Wissenschaften und anderen kulturellen Bereichen des mittelalterlichen Lebens heraus. Dabei fällt auf, dass die großen Universalgelehrten des Mittelalters nahezu alle auch große Mathematiker ihrer Zeit waren.

      Die Mathematik im Mittelalter