Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner E. Siebert

    Il laser in ortopedia
    Stoßwellenanwendungen am Knochen
    Extracorporeal shock waves in orthopaedics
    Laser in der Orthopädie
    Laser-Osteotomie mit experimentellen Lasersystemen
    Extrakorporale Stoßwellentherapie in der Orthopädie
    • 2001

      Die extrakorporale Stoßwellentherapie findet bei verschiedenen Erkrankungen die Bewegungsapparates, Anwendung. Das Buch gibt eine Übersicht über den aktuellen Stand der extrakorporalen Stoßwellentherapie und beinhaltet die praktische Anwendung sowie Forschungergebnisse zur Wirkung von Stoßwellen auf die untershiedlichen Gewebe.

      Extrakorporale Stoßwellentherapie in der Orthopädie
    • 1996

      Die Bearbeitung von Knochen ist ein zentrales Thema der orthopädischen Chirurgie, wobei minimal-invasive Verfahren zunehmend an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bei endoskopisch-chirurgischen Techniken sind die vorhandenen Schneide- und Bearbeitungsinstrumente oft zu groß und unhandlich. Lasersysteme bieten durch ihre einzigartigen Eigenschaften sinnvolle und schonende Lösungen. Berührungsfreies Schneiden mit geringer mechanischer Belastung, flexible Schnittführung, sichere Steuerbarkeit und extreme Miniaturisierung machen den Einsatz von Lasern bei der Bearbeitung von Knochen relevant. Das Buch behandelt grundlegende Untersuchungen sowie experimentelle und tierexperimentelle Arbeiten zu Osteotomien mit Lasersystemen. Neben der konventionellen oszillierenden Säge werden der Excimer-Laser, verschiedene CO-Laser und Erbium-YAG-Laser genau untersucht. Die korrekte Parameterwahl, technischen Voraussetzungen und geeigneten Lasersysteme werden detailliert beschrieben, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile. Zudem werden Anwendungen für endoskopische und minimal-invasive Chirurgie des Bewegungsapparates diskutiert. Die umfassende Literaturrecherche und die gründliche Diskussion der Verfahren bieten wertvolle Einblicke. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit minimal-invasiven Operationsverfahren am Bewegungsapparat beschäftigen, sei es als Physiker, Techniker, Ärzte oder Industrievertreter, die solche Geräte mitentwickeln.

      Laser-Osteotomie mit experimentellen Lasersystemen