Der zweite Band der Reihe Bibliotheksrecht dokumentiert 112 Urteile deutscher Gerichte aus fast vier Jahrzehnten, wobei Bibliotheken als Kläger oder Beklagte auftraten. Die Entscheidungen betrafen zunächst nur einzelne Bibliotheken, darüber hinaus aber haben sie grundsätzliche Bedeutung für die gesamte Bibliotheksarbeit. Zusätzlich wurden auch Urteile aufgenommen, die sich nicht ausdrücklich auf Bibliotheken bezogen, deren Aussage und Begründung jedoch wesentliche Rückschlüsse auf ihre Anwendbarkeit auch für Bibliotheken nahe legen. Diese 2. Auflage berücksichtigt nicht nur neue, seit der Erstveröffentlichung (2000) gesprochene Urteile, sondern auch nachträglich aus früheren Jahren ermittelte und weiterhin gültige Entscheidungen, so dass hiermit eine erheblich - um rund ein Drittel - erweiterte Ausgabe vorliegt. Inhaltlich sind die in der Regel leicht gekürzt wiedergegebenen Entscheidungen in fünf Hauptgruppen (Erwerbung, Benutzung, Urheberrecht, Personalrecht, Aus und Fortbildung) gegliedert, innerhalb der Systematik nach Gerichtsbarkeit in aufsteigender Chronologie; abgedruckt wird dann das letztinstanzliche Urteil, aber in manchen Fällen wird der Revisionsweg durch mehrere Instanzen nachvollzogen.
Jürgen Christoph Gödan Reihenfolge der Bücher





- 2000
- 1992
International legal bibliographies
- 388 Seiten
- 14 Lesestunden
Winner, 1993 Joseph L. Andrews Award This is the first English language work to provide lawyers, practitioners, and students with a critical assessment of general and international legal bibliographies. Clearly written, it offers detailed and comprehensive descriptions, evaluations, and practical information on the most important legal bibliographies. Published under the Transnational Publishers imprint.