Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ferdinand Kramer

    Der Bussen, heiliger Berg Oberschwabens, mit seiner Kirche und Geschichte
    Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben
    Zur Geschichte von Ortschaft und Kirchengemeinde Rupertshofen
    Protektionismus in den Reagan-Jahren
    Fürstenfeldbruck in der NS-Zeit
    Neufra an der Donau Bd. II. Impressionen eines Dorfes 1806 bis heute
    • 2009

      Fürstenfeldbruck in der NS-Zeit

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der Sammelband konzentriert sich einerseits auf die Kernbereiche des öffentlichen Lebens in Fürstenfeldbruck, das 1936 zur Stadt erhoben wurde, andererseits auf spezifische Entwicklungen der NS-Zeit. Sieben facettenreiche Beiträge behandeln die Kommunalpolitik und das Finanzwesen, Kirchen und Schulen, das künstlerische Leben, die Entwicklung der NSDAP im Ort, Verfolgung, Ausgrenzung und unangepasstes Verhalten sowie den Auf- und Ausbau des Fliegerhorstes. Auch wenn der Fokus auf der NS-Zeit liegt, nehmen die Beiträge auch die Jahre vor der NS-Machtübernahme und nach Kriegsende in den Blick.

      Fürstenfeldbruck in der NS-Zeit
    • 1991
    • 1989

      Der Höhenflug des Dollars (1981-1985) ließ strukturelle und konjunkturelle Schwächen der U. S.-Wirtschaft virulent werden. Die USA mußten eine Importschwemme hinnehmen, die gleichzeitig den verminderten Stellenwert der Vereinigten Staaten in der Weltwirtschaft dokumentierte. In den USA verstärkte sich der Ruf nach protektionistischen Maßnahmen. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie protektionistische Interessen sich bei Kongreß und Regierung Geltung verschaffen konnten. Sie blieben mit ihren radikalen Forderungen letztlich erfolglos, doch gelang es ihnen, die U. S.-Regierung so unter Druck zu setzen, daß diese die Handelspolitik für die Belange der Außen- und Sicherheitspolitik nur noch in sehr begrenztem Umfang instrumentalisieren konnte. Eine engere Definition der nationalen ökonomischen Interessen rückte in den Vordergrund.

      Protektionismus in den Reagan-Jahren