Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sven Rugullis

    Die Barbaren in den spätrömischen Gesetzen
    Litispendenz im europäischen Insolvenzrecht
    Wegfall der Schuld
    • Wegfall der Schuld

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Fokus liegt auf dem Konzept des "Wegfalls der Schuld" im Schuldrecht, welches als dritter Bereich neben Erfüllung und Erfüllungssurrogaten betrachtet wird. Es wird die wichtige Frage behandelt, unter welchen Umständen ein Gläubiger seine Forderung kraft Gesetzes verliert und wann Schulden einer Person automatisch erlöschen. Diese Thematik hat praktische Relevanz und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Verlust von Ansprüchen regeln.

      Wegfall der Schuld
    • Im Gegensatz zu den bisherigen Abhandlungen, die sich mit der Verwendung des Wortes «Barbar» in der antiken Literatur auseinandersetzen, wird in dieser Arbeit vorrangig der juristische Begriff, wie er in den spätrömischen Gesetzeskodifikationen vorliegt, behandelt. Demgemäß bietet Teil 1 zunächst einen Überblick über dessen Verwendung in der antiken Literatur, beschreibt sodann den Gebrauch in den spätrömischen Gesetzessammlungen und arbeitet schließlich den Unterschied zwischen beiden heraus. Gegliedert in die Bereiche Invasionen, Gesandtschaften, Handel, Kollaboration und Propaganda, ordnet Teil 2 die einzelnen barbarus -Gesetze in ihren historischen Kontext ein. Dadurch wird zum einen der Terminus barbarus genauer bestimmt und veranschaulicht und zum anderen das Verständnis der jeweiligen Gesetze und ihrer Zeit gefördert.

      Die Barbaren in den spätrömischen Gesetzen