Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Udo Grote

    Der Schatz von Münster
    Johann Mauritz Gröninger
    Westfalen und Italien
    Der Schatz von St. Viktor
    Das Kreuzmonument am Horsteberg
    Der Dom zu Münster
    • Der Dom zu Münster

      • 317 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Aus Anlass des 750-jährigen Domjubiläums erscheint dieser lang erwartete umfassende Führer durch den St. Paulus-Dom. Domkustos und Diözesankonservator Dr. Udo Grote hat ihn auf der Höhe des kunstgeschichtlichen Kenntnisstandes in langjähriger Arbeit mit Blick auf klare und verständliche Darstellung geschrieben. Die Bilder - allesamt neu und nach der Domrenovierung entstanden - stammen von dem renommierten Fotografen Stephan Kube, der unter anderem auch für die prachtvollen Fotos zu den Bildbänden „Kirchenschätze“ und „Goldene Pracht“ verantwortlich war. Dieser Band wird für die nächsten Jahre neue Maßstäbe setzen.

      Der Dom zu Münster
    • Das Kreuzmonument am Horsteberg

      • 44 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Mit dem Kreuzmonument schuf der Düsseldorfer Bildhauer Bert Gerresheim, der bereits 1996 den Kreuzweg im Chorumgang des münsterischen St. Paulus-Domes gefertigt hatte, ein weiteres eindrucksvolles Werk für den Dombereich am Horsteberg. Seit der Entstehung im Jahre 2004 haben bereits viele Besucher die Kreuzigungsgruppe besichtigt und ihren Sinngehalt und ihre eindringliche Formensprache schätzen gelernt. Mit dieser Publikation erschließt Udo Grote dem Besucher das bedeutende Kreuzmonument, das in prägnanten Fotos von Stephan Kube dokumentiert wird. Im Anhang finden sich darüber hinaus das vollständige Skizzenbuch und weitere Entwürfe des Künstlers.

      Das Kreuzmonument am Horsteberg
    • Die faszinierende Kultur der Stifte und Klöster prägte das mittelalterliche Deutschland. Sind vielfach die Kirchenbauten als steinerne Zeugen dieser Kultur erhalten, so sind durch die Säkularisierung Wohnhäuser, Nebengebäude, Bibliotheken und kostbare Sammlungsbestände größtenteils vernichtet oder zerstreut worden. Eine der wenigen Ausnahmen bildet Xanten. Hier hat sich mit der ehemaligen Stiftskirche und ihrer einzigartigen, organisch über die Jahrhunderte gewachsenen Ausstattung aus Altären, Skulpturen, Wandteppichen, Gestühl und Glasfenstern ein umfassendes Ensemble erhalten.

      Der Schatz von St. Viktor
    • With its outstanding treasures of precious goldsmith work and textile art, the Domkammer in Munster possesses one of the most important collections in Europe. Like a golden showcase wall, the high altar of the cathedral presented sculptures and reliquaries of the very greatest value that astonish the beholder even today. The treasures cover a range of almost a thousand years, up to the twentieth century. The focus is, however, on reliquaries from the Middle Ages, a treasure of sculptures and vessels unequalled anywhere in the world. Speaking reliquaries, precious crucifixes and impressive textiles illuminate to this day the uniqueness of religious life in the last thousand years.

      Der Schatz von Münster