Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anne Amend-Söchting

    Das Schöne im Wirklichen - das Wirkliche im Schönen
    Zwischen "Implosion" und "Explosion" - zur Dynamik der Melancholie im Werk der Germaine de Stae͏̈l
    Ichkulte
    Motiviert und erfolgreich studieren rund ums Lehramt
    • Motiviert und erfolgreich studieren rund ums Lehramt

      Tipps für Organisation, Präsentationen, Hausarbeiten und Prüfungen

      Zielorientiert und gelassen studieren – wie gelingt das? Lehramtsstudierende wissen bereits in ihrem ersten Semester, zu welchem Beruf ihre Ausbildung hinführt. Wie die universitäre Phase dieses Weges zielorientiert, motiviert, gelassen und erfolgreich bewältigt werden kann, ist nicht immer einfach. Wie kann man sich z. B. kontinuierlich motivieren, auch wenn nicht alle Themen Spaß machen? Wie sieht eine sinnvolle Klausurvorbereitung aus? Und wie lassen sich Prüfungsängste abbauen? Dieser Leitfaden beleuchtet die wesentlichen Komponenten eines Lehramtsstudiums. Der Weg führt über allgemeine Aspekte wie der mentalen Haltung zum Studium hin zu Fragen der Studienorganisation und zum Besonderen der unterschiedlichen Prüfungsleistungen. Die knappen, leicht verständlichen Texte beinhalten eine Reihe von Tipps, mit denen Studierende alle Anforderungen rund ums Lehramt reibungslos erfüllen können – sowohl in den gewählten Unterrichtsfächern als auch in den pädagogischen, psychologischen oder soziologisch orientierten Modulen. Probleme während des Studiums lassen sich auf diese Art vermeiden oder effektiv bewältigen. Im Fokus stehen die folgenden Aspekte: Theoriephasen und Praktika Motivation und Konzentration Pro- und Präkrastination Basiskompetenzen Klausuren Wissenschaftliche Hausarbeiten Präsentationen und mündliche Prüfungen Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende und an Abiturient: innen, denen ein Lehrberuf vorschwebt und die dort gut an- und durchkommen möchten; außerdem an Mentor: innen und an alle, die sich mit Querschnittsfragen zur Studien- und Prüfungsorganisation beschäftigen.

      Motiviert und erfolgreich studieren rund ums Lehramt
    • Ichkulte

      • 388 Seiten
      • 14 Lesestunden
      Ichkulte
    • Unter dem Titel Das Schöne im Wirklichen - Das Wirkliche im Schönen sind Beiträge versammelt, die von philologischen Studien zur Literatur der Romania bis zu Untersuchungen von Intermedialität und kulturellem Gedächtnis reichen. Die Nationalphilologien in der Romanistik zeigen eine Affinität zur Komparatistik, während der Austausch in der Mediävistik zu vorbildlicher Interdisziplinarität führt. Viele Beiträge, die sich auf die Forschungsarbeiten Dietmar Riegers stützen, belegen, dass kulturgeschichtliche Orientierung neue Einsichten in kulturelle Praktiken von Chansons bis zur Literatur- und Wissensspeicherung bietet. Die im Titel implizierte Beziehung von Fiktion und Realität wird sowohl unter gattungsspezifischen Aspekten (z.B. zur gesungenen Dichtung) als auch in problemorientierter Perspektive (z.B. zur emanzipatorischen Dimension der Literatur) behandelt. Das Spannungsverhältnis zwischen Wirklichkeitsbezug und kultureller Verfaßtheit wird in thematischen Analysen (z.B. zur Stoff- und Motivgeschichte) sowie in Untersuchungen zum Archivieren und Memorieren in der Literatur (z.B. zu Formen der literarischen Speicherung von Wissen und Wirklichkeit) thematisiert.

      Das Schöne im Wirklichen - das Wirkliche im Schönen