In ihrer über vierzigjährigen Arbeit haben sich Bernd (1931–2007) und Hilla (geb. 1934) Becher immer wieder auf dieselben Motive – Fördertürme, Hochöfen, Gasbehälter, Wassertürme … – konzentriert und dabei eine heute unschätzbare photographische Enzyklopädie industrieller Bauten erstellt. Zum 80. Geburtstag von Hilla Becher am 2. September bieten wir folgenden Titel neu an: Die große, reich bebilderte Einführung in Leben und Werk von Susanne Lange, erstmals 2005 erschienen, die den Werdegang der Bechers nachzeichnet und ihr Oeuvre kunsthistorisch zwischen Tradition, Avantgarde und Concept Art einordnet. (Amazon.de)
Susanne Lange Bücher






Das Buch "Wirklichkeit und Verlangen" von Cernuda fordert heraus und beeindruckt durch seine makellose Vollkommenheit. Cernuda wählt einen komplexen Rhythmus und transformiert Einflüsse der englischen und deutschen Lyrik in seine eigene, einzigartige Dichtung. Seine Werke sind eine kaum erforschte literarische Insel, die es neu zu entdecken gilt.
Carmen Boullosa erzählt in ihrem Abenteuerroman von Claire Fleurcy, einer außergewöhnlichen Frau, die in Männerkleidern der Alten Welt entflieht, um in Mexiko Freiheit und Abenteuer zu suchen. Mit magischer Hilfe überlebt sie ihre Exekution, muss jedoch im Tal von Mexiko bleiben, um nicht in einen tiefen Schlaf zu fallen. Historisches und Magisches verschmelzen zu einem traumhaften Erlebnis.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit zum Praktikerseminar im Schwerpunktbereich Unternehmen und Verwaltung geht auf die Haftung des Stromversorgers bei Überspannungsschäden ein. Insbesondere wird der Beschluss des OLG Hamm vom 08.05.2013, Aktenzeichen: 11 U 145/12 dargestellt und erläutert. Zudem wird auf einige Anspruchsgrundlagen eingegangen.
Aus dem Inhalt von „IFS Food Version 6“: Auditbericht: Auditarten Zertifizierungsbereich und Abgrenzung Zertifizierungsverfahren Zertifikatausstellung Verteilung und Aufbewahrung des Auditberichtes Eigentum und Nutzung des IFS-Logos IFS Integrity Program Auditanforderungen: Unternehmensverantwortung Qualitäts- und Lebensmittelsicherheits-Managementsysteme/HACCP Ressourcenmanagement Planung und Herstellungsprozess Messung, Analysen, Verbesserungen Produktschutz (Food defense) und externe Kontrollen Anforderungen an Zertifizierungsstellen und Auditoren Berichtwesen, Software auditXpress und das IFS-Auditportal