Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Javier Gómez-Montero

    Ethos & polis
    Imaginarios jacobeos entre Europa y América
    Topografías culturales del camino de Santiago
    Literatura caballeresca en España e Italia
    Der Jakobsweg und Santiago de Compostela in den Hansestädten und im Ostseeraum
    Wege und Umwege nach Compostela
    • 2017

      Mehr als die Hälfte des 800 km langen Jakobsweges in Spanien führt durch die Region Castilla y León mit ihren vielfältigen Landschaften. Wogende Kornfelder in der Tierra de Campos, die menschenleeren Weiten der Meseta, tiefe Flusstäler in den grünen Hügeln des Bierzo und gottverlassene Dörfer in den Bergen und auf den Hochebenen – die in diesem Band versammelten Erzählungen, Gedichte, Erinnerungen und essayistischen Annäherungen zeichnen die einzigartigen Stimmungen der Landschaft nach und porträtieren die Menschen, die sie bewohnen. Die ausgewählten Texte von 25 Literaten – allesamt Träger des Premio de Castilla y León de las Letras (1984–2008), darunter so namhafte Autoren wie Miguel Delibes, Antonio Gamoneda und Carmen Martín Gaite, – lassen das Bild einer traditionsreichen Kulturlandschaft entstehen, die seit einem Jahrtausend von ungezählten Jakobspilgern durchzogen wird und deren Spuren trägt.

      Wege und Umwege nach Compostela
    • 2011

      Der Projektion der Stadt Santiago de Compostela und des Jakobsweges in die nordeuropäischen Räume – insbesondere in die Hansestädte Lübeck, Tallinn und Riga, aber auch nach Dänemark, Schleswig-Holstein oder auf die friesischen Inseln – widmen sich die Beiträge dieses Bandes, die auf ein internationales Symposium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zurückgehen. Literarische Texte, Altarbilder und Buchillustrationen bezeugen ebenso wie Reiseberichte, Kirchenpatrozinien oder Testamente die ikonographischen und textuellen Spuren eines europäischen Mythos vom Mittelalter bis in unsere heutige Zeit. Deutsche Literaturwissenschaftler, Historiker und Kunsthistoriker, aber auch Experten aus Galicien erschließen kulturwissenschaftliche Facetten dieses Mythos‘ in Europas Norden und schlagen damit eine neue Seite in der Tradition der Jakobsstudien auf.

      Der Jakobsweg und Santiago de Compostela in den Hansestädten und im Ostseeraum
    • 1992

      Frontmatter -- INDICE -- Presentación -- Prólogo -- CAPITULO PRIMERO: El texto del Espejo de cavallerías y su contexto histórico. Paratextos, hipotextos y modelos referenciales -- CAPITULO SEGUNDO: Deconstrucción de los hipotextos italianos en el Espejo de cavallerías -- CAPITULO TERCERO: El Espejo de cavallerías como libro de caballerías hispánico -- EPILOGO: Literatura caballeresca en España e Italia -- Biliografía selecta

      Literatura caballeresca en España e Italia