Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrea Dietrich

    Schloss Weesenstein
    Das Hotel Elephant in Weimar mit dem Gourmetrestaurant Anna Amalia und seinem Sternekoch Marcello Fabbri
    Yes we camp! Einfach losfahren
    Sprachförderung von Kindern im Kindergarten. Eine Literarcy-Angebotsreihe zur spielerischen Förderung der Sprache
    Ein Kind um jeden Preis. Ist eine gestationelle Leihmutterschaft als letzte Hoffnung für Wunscheltern auf ein (100% genetisch) eigenes Kind in Deutschland ethisch vertretbar?
    Bildungsprozesse zum Thema nachhaltige Entwicklung anhand des didaktischen Modells nach Wolfgang Klafki
    • Bildungsprozesse zum Thema nachhaltige Entwicklung anhand des didaktischen Modells nach Wolfgang Klafki

      Kann ich durch vegane Ernährung meinen ökologischen Fußabdruck nachhaltig positiv verändern?

      Die Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Jugendlichen in der Bewegung "Fridays for Future" und deren Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Im Rahmen eines Bildungsprojekts werden Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verfolgt, die den Jugendlichen helfen, ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Durch verschiedene Angebote und Diskussionsrunden wird untersucht, wie diese Initiativen zur Reflexion über individuelle und globale Herausforderungen anregen. Die Studie beleuchtet somit die Verbindung zwischen sozialer Arbeit und umweltbewusster Erziehung.

      Bildungsprozesse zum Thema nachhaltige Entwicklung anhand des didaktischen Modells nach Wolfgang Klafki
    • Die Arbeit untersucht die ethischen Fragestellungen rund um die Reproduktionsmedizin und Leihmutterschaft, insbesondere im Kontext von erkrankten Müttern und der Geburt von Geschwistern. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Planung eines weiteren Kindes ergeben, wenn bereits ein Kind unter den Umständen leidet. Zudem werden die rechtlichen und medizinischen Grenzen sowie die spezifischen Situationen älterer Erstgebärender in Deutschland thematisiert. Die Konsequenzen von Leihmutterschaft werden ebenfalls kritisch analysiert, um ein umfassendes Bild der Thematik zu vermitteln.

      Ein Kind um jeden Preis. Ist eine gestationelle Leihmutterschaft als letzte Hoffnung für Wunscheltern auf ein (100% genetisch) eigenes Kind in Deutschland ethisch vertretbar?
    • Yes we camp! Einfach losfahren

      Die schönsten Ferienstraßen mit dem Wohnmobil

      Einfach losfahren und mit dem Wohnmobil raus ins lange Wochenende - dabei aber jeden Meter der Strecke genießen! 30 traumhafte Wohnmobil-Touren, Themen- und Ferienstraßen in und um Deutschland sind hier speziell für Wohnmobilisten und Van-Fahrer zusammengestellt - von Klassikern wie der Deutschen Alpenstraße oder der Grand Tour of Switzerland bis hin zu unbekannten Kleinoden wie der Porzellanstraße: fürs schönste Panorama unterwegs und sehenswerte Zwischenstopps. Damit der Trip rundum gelingt, haben die Campingplatz-Experten von PiNCAMP die schönsten Plätze entlang der vorgestellten Routen ausgesucht. In Zusammenarbeit mit PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC.

      Yes we camp! Einfach losfahren
    • Der herrschaftliche Adelssitz Schloss Weesenstein zeugt noch heute von einstigem Glanz. Wer das majestätische Bauwerk besucht, ist dessen Faszination schnell erlegen. Das achtstöckige Schloss wurde von oben nach unten gebaut und so führt die Besichtigungstour von den Gemächern hinauf in die Vorratskeller. Erhalten sind neben adliger Wohnkultur die barocke Schlosskapelle und der klassizistische Wintergarten. Der Band zeigt alle Bereiche dieser Anlage, präsentiert reizvolle Ansichten des Parks und beleuchtet 800 Jahre Schlossgeschichte.

      Schloss Weesenstein
    • Schloss und Park Pillnitz zählen zu den großartigsten Zeugnissen der Dresdner Residenzkultur. Kurfürst August der Starke ließ Anfang des 18. Jahrhunderts das Berg- und das Wasserpalais als Spielpavillons am Elbufer errichten. Mit seinen ostasiatischen Elementen gilt der wettinische Sommersitz heute als größte chinoise Schlossanlage der Welt. Der einzigartige Park zeigt botanische Kostbarkeiten und beherbergt eine über 200 Jahre alte Kamelie. Der Band stellt die prächtige Anlage detailliert und anschaulich vor.

      Schloss und Park Pillnitz
    • Adel ohne Grenzen

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Ob als Gerichtsherren, Schlossbesitzer, Bergbauunternehmer oder Gutsherren – die Herren von Bünau prägten über 350 Jahre die Herrschaft Weesenstein. Das Schloss entstand auf einem Felssporn als beeindruckendes vielteiliges Ensemble. Auch als „Zentrum des Luxus und der Moden“ bezeichnet, wurde es in seiner barocken Blütezeit mit einer prächtigen Scheinmalerei wirkungsvoll vereinheitlicht. Prunkvolle Säle mit Tapeten, Stuck und Malereien, der sagenumwobene Mönchsboden oder eine große barocke Schlosskapelle erinnern an das erfolgreiche Wirken der Adelsfamilie. Über zwölf Generationen und drei Linien hinweg besaß sie das Schloss, das 1318 erstmals erwähnt wurde. Die reich illustrierte Publikation zur Schlossgeschichte bietet neben dem informativen, gut lesbaren Text zahlreiche historische Darstellungen und aktuelle Fotografien Weesensteins und der bünauischen Schlösser und Herrensitze und wird so zum wertvollen Führer durch das „Bünauland“ mit seinem kulturellen Reichtum.

      Adel ohne Grenzen