Lujo Brentano Bücher






Die Arbeitergilden Der Gegenwart: Zur Kritik Der Englischen Gewerkvereine
- 386 Seiten
- 14 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, einschließlich der originalen Urheberrechtsverweise und Bibliotheksstempel. Diese Elemente spiegeln die Bedeutung und den historischen Kontext wider, in dem das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Ist das System Brentano` zusammengebrochen?
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Abhandlung von Lujo Brentano bietet eine tiefgehende Analyse des Kathedersozialismus sowie der Entwicklungen im Merkantilismus, sowohl in seiner traditionellen als auch in seiner modernen Form. Brentano, ein einflussreicher Nationalökonom und Sozialreformer, untersucht die wirtschaftlichen und sozialen Aspekte dieser Strömungen und deren Relevanz für die Gesellschaft. Seine Arbeit beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und sozialer Gerechtigkeit und bietet wertvolle Perspektiven für das Verständnis wirtschaftlicher Theorien im historischen Kontext.
Das Verhältnis von Arbeitslohn und Arbeitszeit zur Arbeitsleistung
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Das Buch untersucht die Beziehung zwischen Arbeitslohn, Arbeitszeit und der erbrachten Arbeitsleistung. Als hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1893 bietet es Einblicke in ökonomische Theorien und Arbeitsbedingungen der damaligen Zeit. Die Analyse beleuchtet, wie diese Faktoren miteinander verknüpft sind und welche Auswirkungen sie auf die Arbeitswelt haben.
Die Zeit des Merkantilismus in England
- 460 Seiten
- 17 Lesestunden
Die Originalausgabe von 1927 bietet einen unveränderten Einblick in die damalige Zeit und die vorherrschenden Themen. Sie spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen wider und ist ein wertvolles Zeugnis der Epoche. Leser können die Authentizität und den historischen Kontext der Inhalte erleben, die in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben sind. Ideal für Interessierte an Geschichte und Literatur dieser Zeit.
Elsässer Erinnerungen
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Elsässer Erinnerungen von Lujo Brentano bieten einen einzigartigen Einblick in seine Zeit als Professor an der Universität Straßburg und reflektieren seine Rolle als Nationalökonom und Sozialreformer. Als Mitglied einer prominenten Intellektuellenfamilie und Einflussnehmer auf die soziale Marktwirtschaft sowie auf bedeutende Politiker der frühen Bundesrepublik, darunter Theodor Heuss, beleuchtet Brentano in seinen Erinnerungen sowohl persönliche als auch akademische Erlebnisse, die seine Denkweise und seinen Einfluss prägten.
Agrar- Und Industriestaat
- 234 Seiten
- 9 Lesestunden
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Der Leser findet daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werks unterstreichen.
Hours and wages in relation to production
- 156 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Publikation bietet eine detaillierte Analyse der Beziehung zwischen Arbeitsstunden und Löhnen im Kontext der Produktionsbedingungen des späten 19. Jahrhunderts. Der Text reflektiert die ökonomischen und sozialen Aspekte der Arbeitswelt und beleuchtet die Herausforderungen und Dynamiken, die in der damaligen Zeit vorherrschten. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1894 ermöglicht es, historische Perspektiven auf die Entwicklung von Arbeitsverhältnissen und Lohnstrukturen zu gewinnen.
Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.