Nam June Paik, eine data base
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
Nam June Paik war ein koreanisch-amerikanischer Künstler, der als Begründer der Videokunst gilt. Seine Arbeit war geprägt von Experimenten mit vielfältigen Medien und der Erforschung der gesellschaftlichen Auswirkungen von Technologie. Paik sah auch zukünftige Kommunikationsnetzwerke voraus, indem er 1974 den Begriff „elektronische Datenautobahn“ im Zusammenhang mit Telekommunikation prägte. Sein Einfluss auf die bildende Kunst und die Entwicklung digitaler Medien ist tiefgreifend.





The collection features a comprehensive array of essays, project plans, and correspondence from Nam June Paik, a transformative figure in modern art and a pioneer of video art. It showcases his prolific writing, which includes performance scores and production notes, reflecting his innovative approach to the electronic moving image. This extensive compilation includes many previously unpublished and out-of-print works, highlighting Paik's unique ability to craft poetic texts that challenge conventional forms, making his written work an integral part of his artistic legacy.