16. August 1519: Hernán Cortés, begleitet von wenigen Hundert Soldaten, beginnt seinen Marsch nach Tenochtitlan, der Hauptstadt der Azteken. In der Folge gelingt es ihm in kürzester Zeit, das Reich Moctezumas zu erobern – dieses welthistorische Ereignis begründet die spanische Kolonialherrschaft in Amerika. 23. Januar 1520: Eine portugiesische Expedition, geleitet von Tomé Pires, bricht nach Nanking auf, um dort den chinesischen Kaiser Zhengde zu treffen. Ziel dieser Delegation ist es, das »Reich der Mitte« unter Kontrolle zu bringen – das akribisch vorbereitete Unternehmen scheitert jedoch kläglich und gerät rasch in Vergessenheit. Serge Gruzinskis anregendes Buch schildert diese beiden Episoden der beginnenden europäischen Expansion, die zwar fast zeitgleich, jedoch höchst unterschiedlich erfolgreich verliefen. Einsetzend mit der Vorgeschichte beider Unternehmungen, zeigt er, warum sich die Europäer gegen den »Gelben Drachen« nicht durchsetzen konnten, das Reich der aztekischen »Federschlange« jedoch im Chaos der Ereignisse unterging.
Serge Gruzinski Bücher
Serge Gruzinski beschäftigt sich mit der kolonialen und vorkolonialen Geschichte Mexikos und der ästhetischen Begegnung zwischen präkolumbianischer Kunst und der europäischen Renaissance. Seine Arbeit untersucht den tiefgreifenden kulturellen und künstlerischen Austausch, der die Neue Welt prägte. Gruzinskis analytischer Ansatz deckt die komplexen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Zivilisationen auf und vermittelt den Lesern ein neues Verständnis historischer Wandlungsprozesse. Seine Bedeutung liegt in der Beleuchtung weniger erforschter Aspekte historischer Begegnungen.




Als Cortés 1519 - 1521 das Reich der Azteken zerstört, vernichtet er eine hochentwickelte Kultur und ein großes Reich.
Exploring the intersection of history, anthropology, philosophy, and visual analysis, this work offers a profound conceptualization of the clash of civilizations. Drawing on the intellectual styles of prominent theorists like Homi Bhabha, Gayatri Spivak, and Anne McClintock, it delves into the complexities of cultural identities and the dynamics of power. The book invites readers to engage with its rich theoretical framework and consider the implications of mestizaje in contemporary discourse.
The Aztecs
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
From the NEW HORIZONS series, a look at the Aztecs who created a refined society at the same time as carrying out mass human sacrifice, examining how these apparently contradictory aspects co-existed, and covering Aztec history from nomadic beginnings to the period of Spanish rule.