Vermeintlich staubtrockene Musiktheorie in moderner Form, fundiert, kompakt und vor allem praxisorientiert: Diesen Anspruch schreibt sich das erfolgreiche Team von "MusikDurchblick" schon seit Jahren auf die Fahne, in zahlreichen Videos auf YouTube und nun endlich auch in Buchform. Inhaltlich werden harmonische und rhythmische Grundlagen wie Notenschrift, Notenwerte, Tonleitern, Dreiklänge und vieles mehr behandelt; aber auch komplexere Themen wie die Stufentheorie, Akkordverbindungen und Songwriting finden ihren Platz. Zusammen mit dem attraktiven Video-Angebot, Hörbeispielen und weiteren verlinkten Inhalten (Arbeitsblätter & Co.) funktioniert das Buch als Schnittstelle zwischen analogem und digitalem Lernen und ist damit eine ideale Hilfe zur Vorbereitung auf Prüfungen und Klausuren. MusikDurchblick: Musiktheorie verstehen - Musik erleben eignet sich perfekt zum Lernen, Vertiefen und Nachschlagen - egal ob in der Schule, Musikschule oder fürs Selbststudium. Und bei all der Theorie soll vor allem eines vermittelt werden: Spaß an Musik!
Christine Fischer Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Die vorliegende "Poesie-Quadriga" enthält originäre schweizerische Mundartlyrik von vier Frauen. Die Verschriftlichung hochliterarischer Dialektgedichte ist komplex. Die Vokalfarben / die grammatischen Eigenheiten / die Fugen bzw. der Kitt zwischen den Vokabeln. Zum Vorschein soll kommen, wie Mundartlyrik zu hören sei: buchstäblicher Landluzerner Dialekt, die farbige Rheintal-Werdenberger und eine eigenwillige Aargauer Mundart, das Senslerdeutsch alias Seislertütsch.«
- 2023
Glücksorte im Erzgebirge
Fahr hin & werd glücklich
Im Erzgebirge findet sich das Glück ganzjährig! Im Winter bringen niedrige Temperaturen, reichlich Schnee und weihnachtliche Traditionen die Montanregion zum Glitzern. Im Sommer verwandeln malerische Landschaften das Gebirge in ein echtes Wander- und Radelparadies. Und das gesamte Jahr über sorgen mittelalterliche Burgen, historische Schmalspurbahnen, etliche Schaubergwerke und unzählige kleine wie große Überraschungen für ganz besondere Glücksmomente.
- 2022
Escape Rooms für den Biologieunterricht 5-10
Einfach und sofort umsetzbar. Zu zentralen Lehrplanthemen. Teambildend und motivierend. (5. bis 10. Klasse)
- 2022
Allmählich erkenne ich, dass nicht der Klang einer Violine ihre Nachfrage und ihren Preis bestimmt, sondern allein der spektakuläre Name des Geigenbauers.Der zauberhafte Klang der Stradivari seiner Mutter hat Wilhelms Ohr nie verlassen. Damit er als Cellist in der Dresdner Hofkapelle bestehen kann, repariert er sein Cello selbst und findet schließlich Gefallen am Instrumentenbau. Bald steht für ihn Er will Violinen bauen, die denen von Stradivari ebenbürtig sind.Von ersten Erfolgen benebelt, stürzt er sich in die Arbeit, macht die Wohnung zur Werkstatt, verschuldet sich hoch. Ehefrau Charlotte und die vier Kinder haben sich dem grandiosen Ziel des Vaters unterzuordnen. Doch jetzt gefährden Wilhelms Visionen, die er fanatisch verfolgt, die Existenz der Familie. Charlotte droht, ihn zu verlassen. Da bekommt Wilhelm ein sensationelles Angebot und begeht den größten Fehler seines Lebens.Der historische Roman "Die Dresdner Stradivari" spielt im 19. Jahrhundert und beruht auf wahren Begebenheiten. Der spannenden Handlung liegen umfangreiche historische Recherchen zur Dresdner Hofkapelle, zum sächsischen Streichinstrumentenbau sowie zu Leben und Wirken des Dresdner Geigenbauers Wilhelm Schlick zugrunde. Seine Geigen haben im 19. Und 20. Jahrhundert wesentlich zum legendären Klang der Dresdner Hofkapelle beigetragen.
- 2021
Kriminell gut experimentieren, Klasse 5-10
Mit fesselnden Detektivgeschichten - naturwissenschaftliche Kompetenzen trainieren
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
In diesem interaktiven Buch werden Leser dazu eingeladen, selbst Ermittler zu werden und Kriminalfälle durch Kombinieren und Experimentieren zu lösen. Es bietet eine Vielzahl von spannenden Fällen, die es zu entschlüsseln gilt, und fördert dabei logisches Denken sowie kreative Problemlösungsfähigkeiten. Die Kombination aus spannenden Geschichten und praktischen Rätseln ermöglicht es den Lesern, aktiv in die Rolle eines Detektivs zu schlüpfen und ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen.
- 2019
Bei der Erstdiagnose eines Urothelkarzinoms sind bis zu 30 % der Patienten bereits in einem lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium. Ziel dieser Arbeit war es, die Wirksamkeit und Toxizität verschiedener Chemotherapielinien im klinischen Alltag zu erfassen. In einer retrospektiven Analyse wurden Daten von Patienten erhoben, die zwischen 2006 und 2016 am Universitätsklinikum Gießen und Marburg aufgrund eines metastasierten Urothelkarzinoms behandelt wurden. Der Fokus lag auf der Effektivität, der Therapiesequenz und den Nebenwirkungen. Insgesamt wurden 48 Patienten behandelt, von denen die Daten von 41 ausgewertet werden konnten. Alle Patienten erhielten eine platinbasierte Erstlinientherapie, wobei 85 % Cisplatin erhielten. Bei Progression erhielten 85,4 % eine Zweitlinientherapie, wobei 54,3 % Vinflunin und 37,1 % Gemcitabin/Paclitaxel erhielten. 40 % der Patienten erhielten eine Drittlinientherapie, wobei 42,9 % wieder Vinflunin und 35,7 % Gemcitabin/Paclitaxel erhielten. Das mediane Gesamtüberleben betrug 18 Monate. Patienten, die nur eine Erstlinientherapie erhielten, lebten im Median 10,8 Monate, während die Überlebenszeit bei einer Zweitlinie auf 19 Monate und bei einer Drittlinie auf 29,5 Monate anstieg. Die analysierten Chemotherapieregimen zeigten eine gute Effektivität und ein sicheres Nebenwirkungsprofil. Die Implementierung von Immuncheckpointinhibitoren erweitert das therapeutische Spektrum, und die Fr
- 2018