Reinhard Valenta Bücher






Im malerischen Südschwarzwald, auf 1.100 Metern Höhe, entspringt die Wehra. Sie mündet in nur etwas über 20 km Luftlinie Entfernung bei Öflingen und Brennet in den Hochrhein und hat dabei rund 800 Höhenmeter hinter sich gelassen! Dieser Bildband folgt einem einzigartigen Flusslauf, der auf kurzer Strecke staunenswert reich ist an Vielfalt, Dramatik und Überraschungen. Von der Quelle im Wald führt der Weg zunächst hinab in den bekannten Kur-, Wintersport- und Wallfahrtsort Todtmoos. Nach Todtmoos-Au beginnt die wilde, unbesiedelte Wehraschlucht mit ihren fast senkrecht aufragenden, bis 300 Meter hohen Schluchtwänden, die sich stellenweise fast zu berühren scheinen. Der Wanderer bestaunt hier neben bizarren Felsformationen und dem wechselvollen Flusslauf eine an die Extremstandorte angepasste, artenreiche Flora und Fauna sowie die romantische Urtümlichkeit sich selbst überlassener Bannwälder. Am Ausgang der Schlucht bietet der Wehrastausee einen weiteren Höhepunkt, dann lädt die reizvolle und kulturell aktive Stadt Wehr zum Verweilen ein. Wuhre zweigen das Wehrawasser ab zur Energiegewinnung und zur Bewässerung, führen zu Sägewerken und Fabriken – und schließlich folgt mit dem Naturschutzgebiet an der Wehramündung ein weiterer Ort von beeindruckender Naturschönheit. Ein meisterlich die Lichtstimmungen spiegelnder Bildband voller Kontraste, erläutert durch aufschlussreiche, informative und unterhaltsame Begleittexte.
Es ist zweifelsfrei keine Übertreibung, Wehr als „Bücherstadt“ zu bezeichnen. Angesichts von über 40 Bildbänden, Katalogen und anderen großen Publikationen, die in den letzten drei Jahrzehnten über die Stadt erschienen sind, ist dieser Titel angemessen. An einem Großteil dieser Veröffentlichungen hat der langjährige Kulturamtsleiter Dr. Reinhard Valenta als Autor, Herausgeber oder Redakteur mitgewirkt – eine beeindruckende Bilanz. Viele dieser Publikationen wurden von der Stadt unterstützt – aus gutem Grund: Auch im Zeitalter des Internets sind Bücher über die Ortsgeschichte unverzichtbare Beiträge zum Selbstverständnis unseres Gemeinwesens. Sie bergen nicht nur Informationen über die vielfältigen Themen in der Stadt, sie stiften auch Identität und das Gefühl von Zugehörigkeit, das angesichts der rasanten Umbrüche der Lebenswelt heute wichtiger ist denn je. Deshalb unterstützt die Stadt Wehr als Herausgeberin auch diesen von Dr. Reinhard Valenta verfassten Bildband mit historischen Fotografien aus Wehr und Öflingen. Sie dokumentieren das Leben der Menschen und den gewaltigen Wandel im vorderen Wehratal seit den 1880er Jahren. Das Buch lädt zum Blättern, zum Lesen und vor allem zum Vergleichen mit der Gegenwart ein; so wird es sicherlich zum Standardwerk für Alt- und Neubürger.