Edmund Landau Bücher






Darstellung und Begründung einiger neuerer Ergebnisse der Funktionentheorie
- 216 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Betrachtung der acht Kapitel fokussiert sich auf deren spezifische Ziele und die zugrunde liegende Fragestellung. Der Autor legt besonderen Wert auf den Einheitskreis und dessen mathematische Bedeutung. In der Einleitung wird der Kreis I x I thematisiert, um die Grundlagen für die folgenden Erklärungen zu schaffen. Die Struktur und die Herangehensweise des Buches bieten eine tiefgehende Analyse der Konzepte, die im weiteren Verlauf behandelt werden.
Einführung in die elementare und analytische Theorie der algebraischen Zahlen und der Ideale
- 147 Seiten
- 6 Lesestunden
Presents an account of the theory of algebraic numbers and ideals leading up to Dedekind's theorem that every ideal of an algebraic number field is the unique product of prime ideals. This work studies Landau's generalization of the prime number theorem that was conjectured by Gauss and proven by Hadamard and Vallee Poussin in 1896.
Vorlesungen über Zahlentheorie
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Schrift von Landau ist eine einmalige Erscheinung in der mathematischen Lehrbuch-Literatur: Es ist ein Buch ohne Literaturverzeichnis! Warum? Weil es am Anfang aller Bücher über Analysis steht. Das Buch ist 1930 in Leipzig erstmalig erschienen und danach mehrfach als reprografischer Nachdruck. Die Absicht dieser ersten neu bearbeiteten und kommentierten Auflage besteht vor allem darin, es auch weiterhin Interessierten zur Verfügung zu stellen. Die Struktur und der Aufbau des Originals blieben unangetastet. Die einzigen Abweichungen betreffen die behutsame Milderung des von Landau selbst so charakterisierten „unbarmherzigen Telegrammstils“, einige unerhebliche Bezeichnungsveränderungen, einige vertretbare Beweisverlängerungen sowie einige zusätzliche Bemerkungen, die, um den Verlauf des Originals nicht zu stören, als Fußnoten zugefügt wurden. Neu hinzugefügt ist das Kapitel 6, das die „Landausche Politik“ auf Potenzen mit positiver reeller Basis und beliebigen reellen Exponenten ausdehnt und somit (Landaus Schrift abrundend) die Einführung von Logarithmen sowie die Herleitung ihrer Rechengesetze erlaubt. Georg Feigl schrieb 1930 in seiner Besprechung des Buches:. das Buch „kann den Mathematikern aller Grade wärmstens empfohlen werden“. Diese Aussage hat bis heute uneingeschränkte Gültigkeit.
Differential and integral calculus
- 372 Seiten
- 14 Lesestunden
After completing his famous Foundations of Analysis, Landau turned his attention to this book on calculus. The approach is that of an unrepentant analyst, with an emphasis on functions rather than on geometric or physical applications. The book is another example of Landau's formidable skill as an expositor. It is a masterpiece of rigor and clarity. And what a book it is! The marks of Landau's thoroughness and elegance, and of his undoubted authority, impress themselves on the reader at every turn, from the opening of the preface ... to the closing of the final chapter. It is a book that all analysts ... should possess ... to see how a master of his craft like Landau presented the calculus when he was at the height of his power and reputation. --Mathematical Gazette
