Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thuri Maag

    Espumas!
    Wildfrüchte
    Maagische Carpaccios
    Eiscremes, Sorbets und Parfaits
    Maagische Momente
    MAAGisch einfach
    • Mal wieder nichts im Kühlschrank ausser Butter, Eiern und Rahm? Auch aus wenigen unspektakulären Zutaten lassen sich verführerische Leckereien zubereiten! 'Maagisch einfach' ist ein anregendes Kochbuch für Hobbyköche und eignet sich auch als Bettlektüre für Gourmets. Die Einkaufstipps zeigen, welche Zutaten mit wenig Aufwand einen maximalen Effekt erzielen. Die vielen Schritt-für-Schritt-Fotos ergänzen die Rezepte ideal und zeigen die kleinen Tricks, die das Kochen verblüffend einfach machen.

      MAAGisch einfach
    • Maagische Momente

      Prickelnde Leckerbissen für lustvolle Stunden zu zweit

      Ein kreativer Koch muss viel Phantasie, Einfühlungsvermögen und grosse Erfahrung mit allem besitzen, was die Natur hervorbringt. Thuri Maag, leidenschaftlicher Kochmagier und seit Jahren eine bekannte Grösse in der Feinschmeckerszene, verfügt von allem in Hülle und Fülle – und weiss diese Gaben auch einzusetzen. Mit seinem neusten Buch 'Maagische Momente' zeigt er in 60 Rezepten für 2 Personen, dass Liebe tatsächlich durch den Magen gehen kann, wenn die richtigen Lebensmittel lustvoll kombiniert und präsentiert werden. Ob man an die Wirkung von aphrodisierenden Lebensmitteln glaubt oder nicht, sicher ist: Schon sich Zeit zu nehmen und für den Liebsten oder die Angebetete ein romantisches Menü zusammenzustellen, lässt die Schmetterlinge im Bauch ein paar Extrarunden drehen.

      Maagische Momente
    • Dank ausführlichem Eis-ABC wird die Zubereitung eigener Eiscremes zum Kinderspiel. Die kühlen Köstlichkeiten sind im Nu bereit. Ob Milch, Rahm, Frischkäse, Joghurt, Quark, Eier, Früchte, reines Fruchtmark, Schokolade, Nüsse oder Kaffee – die naturreinen Zutaten garantieren einen angenehm süssen Genuss ganz ohne Zusatzstoffe und ein unvergleichliches Aroma.

      Eiscremes, Sorbets und Parfaits
    • Maagische Carpaccios

      Mehr als nur dünne Scheiben

      Es gibt Bars, die weltbekannte Drinks erfunden haben, und Restaurants, die berühmte Gerichte kreiert haben. Doch nur auf wenige Lokale trifft beides zu. 'Harry’s Bar' in Venedig, 1931 eröffnet, ist einer dieser Orte: Sie ist nicht nur die Geburtsstätte des legendären Cocktails Bellini, sondern auch einer Vorspeise aus hauchdünn aufgeschnittenem rohem Filet vom Rind, die als Carpaccio in die Geschichte eingegangen ist. Mittlerweile kann alles, was in dünne Scheiben geschnitten und mariniert oder mit Sauce serviert wird, als Carpaccio bezeichnet werden; der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt. Thuri Maag, ein Meister der feinen Kreationen, weiss um die Genialität des Gerichts und welche Zutaten perfekt harmonieren. In seinem neusten Werk präsentiert er seine erstklassigen Kombinationen für Vorspeise, Hauptgang oder Dessert, die nicht nur himmlisch schmecken, sondern auch eine wahre Augenweide sind – und dabei auch weniger geübten Hobbyköchen sicher gelingen.

      Maagische Carpaccios
    • Wildfrüchte findet man überall in der freien Natur - sie sind natürlich biologisch und für jedermann kostenlos zu pflücken. Dazu gehören bekannte Beeren wie Walderdbeere, Brombeere, Himbeere, Heidelbeere, Holunder, Hagebutte, Preiselbeere usw., aber auch unbekanntere wie Felsenbirne, Mispel, Kornelkirsche, Sanddorn, Speierling usw. Auch an manchen Hecken im Privatgarten reifen essbare Früchtchen, so die Berberitze und die Scheinquitte. Wie können sie verwendet werden? Welche dürfen keinesfalls gegessen werden? Das Buch liefert zudem Ideen, wie Wildsträucher/-beeren in unseren Gärten wieder sinnvoll integriert werden können. Sie sind nicht nur schön, essbar und duftend, sondern ziehen auch Vögel an und ergeben in Kombination und bei richtiger Pflege lauschige Ecken. Da einige Wildfrüchte eher etwas sauer oder bitter sind, muss man sie für die Küche erst „zähmen“. Hier finden sich Tipps und Tricks im Buch - sowie eine Fülle köstlicher Rezepte.

      Wildfrüchte
    • Maagische Schäume sind erfüllte Träume Was wir schon lange wissen wollten: Wie gelingen die wunderbaren Schäume und Mousses ganz ohne Küchenstress? Thuri Maags Rezepte sind in jahrelanger kreativer Arbeit entstanden und waren bisher sein Geheimnis. Seine 'Best of' finden sich in diesem Buch. Aus dem Inhalt: . Einleitung in die Welt der Schäume . Die Welt der Schäume Praxis . Rezepte Getränke Suppen Kalte und warme Vorspeisen Hauptgerichte Desserts

      Espumas!
    • Diamanten der Küche Geheimnisvoll und sagenumwoben – der Trüffel ist ein Pilz, der die Menschheit seit der Antike fasziniert. Was früher nur Adligen und Reichen vorbehalten war, ist heute für jeden Genießer erhältlich. Eine wirklich gute Qualität kann aber oft nur der Fachmann erkennen, deshalb überfluten leider allzu oft Täuschungen und schlechte Ware den Markt. Von leidenschaftlichen Trüffelsuchern und -händlern handeln die Geschichten in diesem Buch. Die Rezepte von Thuri Maag sind kulinarische Anregungen für den angemessenen Genuss dieses edlen Pilzes. Der Sternekoch hat Gerichte kreiert, die das Trüffel-Aroma optimal unterstützen. In der Warenkunde werden die verschiedenen Trüffelsorten und Trüffelprodukte eingehend vorgestellt, Hinweise zum richtigen Kauf, Aufbewahrung und Genuss von Trüffeln runden das Buch ab.

      Trüffeln
    • Wer natürliche Aromen schätzt und gerne weiss, was er isst, stellt seine Glace selbst her. Emulgatoren, Stabilisatoren, Weichmacher usw. haben in der natürlichen Küche nichts zu suchen. Ob mit Milch, Rahm, Joghurt, Quark, Eiern oder reinem Fruchtpüree zubereitet: Die eigenen kalten Köstlichkeiten bleiben unübertroffen.

      Eiscremes - Sorbets - Parfaits
    • Der Thymian zählt zu den ältesten Küchen- und Heilkräutern. Trotz seiner Bescheidenheit sind seine wertvollen Inhaltsstoffe und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten bemerkenswert. Er wurde als Zauberkraut von mesopotamischen Priestern genutzt, war der Liebesgöttin oder der Muttergottes geweiht und diente über Jahrtausende als natürliches Antibiotikum und Heilkraut bei Erkältungen sowie Erschöpfungszuständen. Heute wird Thymian vor allem in der Küche geschätzt. Kaum ein Gericht, sei es Salat, Suppe, Pasta, Gemüse, Fleisch oder Fisch, gewinnt nicht durch seine Verwendung. Auch Saucen, Marinaden, Füllungen und süße Nachspeisen erhalten durch Thymian eine besondere Note. Das aromatische Gewürz macht selbst fette Speisen bekömmlich. Zudem wird es wegen seiner keimtötenden Wirkung zum Räuchern und Grillen von Fleisch und Wurst eingesetzt. Thuri Maags sommerlich warme Rezepte bringen das ganze Jahr über Sonne auf den Teller, wobei er viele frische Thymiansorten verwendet. In Erika Lüschers Hommage an die alte Zauberpflanze findet man neben der spannenden Kulturgeschichte bewährte Haus- und Wellnessrezepte sowie 26 Kräuterporträts der in der Region erhältlichen oder wild wachsenden Thymiansorten.

      Thymian
    • Die hohe Schule der Pilzküche Nicht nur beim Sammeln gilt: Pilz ist nicht gleich Pilz! Auch in der Küche liegt die Kunst in der individuellen Zubereitung eines jeden Speisepilzes. Die exquisite Auswahl der ausführlich vorgestellten Pilze orientiert sich neben ihrem kulinarischen Wert auch an der Verfügbarkeit der jeweiligen Wald- und Zuchtpilze. Der Vorteil von Zuchtpilzen ist, dass sie saisonunabhängig erhältlich sind. Aber auch Sammler von Waldpilzen werden vom Autor durchs Pilzjahr begleitet – mit Detailaufnahmen, Tipps zum Standort und zum Sammeln sowie botanischen Angaben zu Hut, Stiel, Fleisch usw.

      Feine Pilzküche