Heimat und Welt 5
- 159 Seiten
- 6 Lesestunden
Ausgabe 2011. Sekundarstufe 1
Hier können Sie die Lösungen für das Arbeitsheft 5 herunterladen: » Lösungen, 21 Seiten, Preis: 0,00 EUR
Sekundarstufe 1 - Ausgabe 2011
Spaß am Lernen und Lehren Der neue Seydlitz/Diercke Geographie für Sachsen mit Kompetenzausweisung abwechslungsreich, schülernah mit regionalen Beispielen von sächsischen Lehrerinnen und Lehrern geschrieben Sonderseiten: Methodenseiten schulen die methodischen Fähigkeiten Orientierungsseiten schulen die Orientierung im Raum Inhaltsseiten schulen Fachwissen und die Übertragung des Wissens auf andere Fallbeispiele Gewusst gekonnt: Anwendungsseiten zum Test und zur Vertiefung
Ausgabe 2011
Spaß am Lernen und Lehren Der neue Seydlitz/Diercke Geographie für Sachsen mit Kompetenzausweisung abwechslungsreich, schülernah mit regionalen Beispielen von sächsischen Lehrerinnen und Lehrern geschrieben Sonderseiten: Methodenseiten schulen die methodischen Fähigkeiten Orientierungsseiten schulen die Orientierung im Raum Inhaltsseiten schulen Fachwissen und die Übertragung des Wissens auf andere Fallbeispiele Gewusst gekonnt: Anwendungsseiten zum Test und zur Vertiefung
Die neue Heimat-und-Welt-Reihe für die Mittelschule in Sachsen zeichnet sich aus durch: ein jahrgangsübergreifendes Methodenkonzept zur Übung und Vertiefung der wichtigsten fachspezifischen und fächerübergreifenden Methoden; zahlreiche Lern- und Orientierungsaufgaben die zur Aneignung eines umfangreichen topographischen Grundrasters genutzt werden können; materialorientierte Aufgaben, die die Möglichkeit bieten, das fachliche und methodische Wissen selbstständig zu erwerben, zu vertiefen und zu erweitern; Abstimmung auf den neuen Heimat und Welt Weltatlas Sachsen.
Vertragsgestaltung; Vertragsabwicklung; Gewährleistungsrecht; Mietverhältnis (Beendigung/Kündigung, Abwicklung); Miete und Pacht in der Insolvenz; Zwangsverwaltung. NEU in der 6 Auflage: Leistungshindernisse vor Übergabe des Mietobjekts: Rücktritt und Kündigung vor Fälligkeit der Übergabe; Unmöglichkeit und Verzug