Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Sell

    3. Juli 1964
    Die gesellschaftspolitische Entleerung der Regionalpolitik
    Armut als Herausforderung
    Modernisierung und Professionalisierung der Arbeitsvermittlung
    Vom Hidden Champion zum Brand Champion
    Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose
    Wolfgang Amadeus Mozarts Rondo alla turca (aus der Klaviersonate KV 331) für Gitarre arrangiert von Stefan Sell
    • Fantasie statt Urtext Wolfgang Amadues Mozarts Rondo alla turca (aus der Klaviersonate Nr. 11 KV 331) arrangiert für Gitarre von Stefan Sell Wenn Bach, Mozart oder andere Klassiker gewusst hätten, dass die Gitarre im 21. Jahrhundert eines der populärsten Instrumente der Welt sein würde, hätten sie ihre Werke auch für Gitarre geschrieben. Wie das klingen kann, zeigt Stefan Sell hier anhand einer Coverversion des Klassik-Hits Rondo alla turca von Wolfgang Amadeus Mozart.

      Wolfgang Amadeus Mozarts Rondo alla turca (aus der Klaviersonate KV 331) für Gitarre arrangiert von Stefan Sell
    • Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose

      Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke

      Das Buch "Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose" wurde für Betroffene geschrieben, welche vom Arzt die Diagnose "Arthrose" erhalten haben. Neben theoretischen Informationen zur Entstehung, Diagnose und Therapie von Arthrose sowie Tipps für das Verhalten im Alltag enthält der Ratgeber eine Checkliste, die zur Einschätzung der körperlichen Voraussetzungen dient. So erhält jeder Leser, egal ob Ungeübter, Wiedereinsteiger oder passionierter Sportler, die für ihn geeigneten Übungen, mit denen er den Funktionszustand seines Kniegelenks erhalten oder verbessern kann. Die praktischen Übungen sind speziell für die vorliegenden Beschwerden ausgewählt und dienen der Schmerzreduktion, der Muskelkräftigung, der Korrektur der Beinachse, der Rumpfstabilisierung sowie der Beweglichkeit und Koordination. Zusätzlich werden verschiedene beliebte Sportarten auf ihre Eignung bei Arthrose untersucht und Tipps gegeben, wie die Sportart modifiziert werden kann, damit sie dennoch weiterhin ausgeübt werden kann.

      Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose
    • Vom Hidden Champion zum Brand Champion

      Mit Marke und Marketing das Wachstum von Mittelständlern nachhaltig unterstützen und sichern

      • 147 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Wie wird man vom Hidden Champion zum Brand Champion und wieso sollte man das überhaupt wollen? In Zeiten in denen sich die Königsdisziplin Markenaufbau und Markenführung im deutschen Mittelstand im tiefsten Dornröschenschlaf befindet, ist es höchste Zeit die Themen Brand und Hidden miteinander bekanntzumachen und die Champions endlich wach zu küssen. Also, folgen Sie den beiden Autoren Dr. Michael Seibold und Stefan Sell auf einer kurzweiligen Reise auf die möglichen Markengipfel der Branche. Lernen Sie schnell und anschaulich aus der Praxis, welche Höhen zu erklimmen sind und auf welche Spalten man achten sollte, wenn man sein Wachstum als Hidden Champion nachhaltig und international sichern will.

      Vom Hidden Champion zum Brand Champion
    • Armut als Herausforderung

      • 470 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Mit der Vorlage des ersten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung im Jahr 2001 ist eine neue Etappe der Armutsberichterstattung erreicht worden. Von besonderer sozialpolitikwissenschaftlicher Relevanz und zugleich auch analytischer Herausforderung ist die konzeptionelle Bezugnahme auf den Lebenslagenansatz, der auch in anderen Berichtssystemen wie z. B. dem neuen Kinder- und Jugendbericht als Referenzrahmen fungiert. Im vorliegenden Sammelband werden neue Ergebnisse aus der Armutsforschung präsentiert, z. B. zu den Haushalten im Niedriglohnbereich oder dem zukünftigen Armutspotential unter den Selbständigen. Daran anschließend folgt eine Skizze des Stands und der Perspektiven der Armutsberichterstattung. Eine wichtige armutspolitische Funktion im Sinne der »bekämpften Armut« hat das Sozialhilfesystem. Mehrere Autoren widmen sich offenen Fragen in diesem Feld wie der Nicht-Inanspruchnahme von eigentlich zustehender Sozialhilfe oder angesichts der weit verbreiteten Vorstellung eines stabilen Blocks von Armen der Frage nach der Dynamik des Sozialhilfebezugs. Abgerundet wird der Sammelband durch ganz unterschiedliche Perspektiven der Armutspolitik. Auf der Ebene der einzelnen Haushalte wird ein Ansatzpunkt am Beispiel des Verbraucherinsolvenzverfahrens vorgestellt und diskutiert, auf der Ebene der Familien ein neuer Ansatz zur Armutsprophylaxe im Sinne einer Kompetenzstärkung und last but not least die wieder makroökonomisch gewendete Frage nach wenn nicht unbedingt neuen, dann doch zumindest anderen Finanzierungsquellen für eine erfolgreiche Armutsbekämpfungspolitik.

      Armut als Herausforderung
    • Regionalpolitik wird überwiegend als regionale Wirtschaftsförderung wahrgenommen und behandelt. Ausgehend von einer Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Regionalpolitik von den Anfängen in den 20er Jahren über den Nationalsozialismus bis in die Gegenwart hinein werden sowohl die konzeptionellen Leitbilder als auch die jeweilige institutionelle und instrumentelle Ausformung beschrieben. Grundlage ist die These, daß es im Verlauf dieser Entwicklung eine «gesellschaftspolitische Entleerung» der Regionalpolitik im Sinne einer «Ökonomisierung» gegeben hat.

      Die gesellschaftspolitische Entleerung der Regionalpolitik
    • Das Buch „Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose“ wurde für Betroffene geschrieben, welche vom Arzt die Diagnose „Arthrose“ erhalten haben. Neben theoretischen Informationen zur Entstehung, Diagnose und Therapie von Arthrose sowie Tipps für das Verhalten im Alltag enthält der Ratgeber eine Checkliste, die zur Einschätzung der körperlichen Voraussetzungen dient. So erhält jeder Leser, egal ob Ungeübter, Wiedereinsteiger oder passionierter Sportler, die für ihn geeigneten Übungen, mit denen er den Funktionszustand seines Kniegelenks erhalten oder verbessern kann. Die praktischen Übungen sind speziell für die vorliegenden Beschwerden ausgewählt und dienen der Schmerzreduktion, der Muskelkräftigung, der Korrektur der Beinachse, der Rumpfstabilisierung sowie der Beweglichkeit und Koordination. Zusätzlich werden verschiedene beliebte Sportarten auf ihre Eignung bei Arthrose untersucht und Tipps gegeben, wie die Sportart modifiziert werden kann, damit sie dennoch weiterhin ausgeübt werden kann.

      Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke
    • Dieser einzigartige Operationsatlas zeigt die wichtigsten Standardoperationen in der orthopädischen Rheumatologie und vermittelt sehr praxisnah, bildorientiert und detailliert das operative Vorgehen. Besonders praxisorientiertes Werk mit vielen Abbildungen und wenig Text Ideal zur visuellen OP-Vorbereitung Schwerpunkt: Hand, Fuß, Wirbelsäule

      Operationsatlas Orthopädische Rheumatologie