Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Problematik menschlicher Identität in den mittleren Werken Gogol's; den Erzählungen, die später unter dem Sammelbegriff „Petersburger Erzählungen“ zusammengefaßt worden sind, sowie in der Komödie „Revizor“. Kommentare Gogol's aus späteren Jahren, beispielsweise die „Ausgewählten Stellen aus dem Briefwechsel mit Freunden“ sowie Aussagen in Briefen, werden auf diese früheren Erzählungen bezogen, um eine Kontinuität im Seinsverständnis und in gewissem Grade auch in der Intention des Autors Gogol' zu belegen.
Andreas Larsson Bücher


The Research Journey of Acceptance and Commitment Therapy (Act)
- 212 Seiten
- 8 Lesestunden
The book chronicles the evolution of Acceptance and Commitment Therapy (ACT) research since its inception in 1986, initially aimed at treating depression. It highlights the extensive studies conducted on various psychological issues and the significant advancements made over three decades. Additionally, it offers insights into future directions for ACT research, emphasizing the need for continued exploration and development in the field.