Der Band 7 der Aalener Schriften zur Betriebswirtschaft mit dem Titel „Dritte Aalener KMU Konferenz – Innovation in KMU “ beinhaltet aktuelle Forschungsansätze und –ergebnisse zum Thema Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen. Insbesondere wurden folgende Themen (Auszug) vorgestellt: - Innovation und Bildung als zentrale Handlungsfelder - Innovationszentrum an der Hochschule Aalen. Innovatives Industrienetworking und Gründung neu gedacht - Technologieorientierte Dienstleistungsinnovationen entlang des Produkt-Lifecycles - Prozessinnovation in KMU durch Big Data - Creativity meets Business Model – Geschäftsmodellinnovationen für KMU erfolgreich entwickeln - Nachhaltige Innovation im Mittelstand – Controlling der Innovationsfähigkeit mittels eines Audit-Verfahrens - Ausgestaltungsmöglichkeiten für ein Innovationsmanagement und -controlling in mittelständischen Unternehmen
Alexander Haubrock Bücher





Die Bedeutung des Personalmanagements ist heute unbestritten. Unternehmen sind sich darin einig, dass die Mitarbeiter das „Kapital des Unternehmens“ sind. Trotz dieser Erkenntnis ist der praktische Umgang mit diesem Kapital nicht ohne Schwierigkeiten und Hindernisse. Dieses Buch zeigt die wesentlichen Elemente und Themenbereiche des Personalmanagements (u. a. Personalführung, Mitarbeitergewinnung, Entlohnung, Personalcontrolling) auf. Der strategische Aspekt des Personalmanagements wird dabei besonders betont. In dieser vollständig überarbeiteten Auflage werden neben klassischen Themen des Personalmanagements, wie z. B. Personalbedarfsbestimmung und Personalentwicklung, auch aktuelle Themen wie etwa Gesundheitsmanagement im Unternehmen und internationales Personalmanagement aufgegriffen. Der Teil zur Personalsuche und -auswahl wurde wesentlich überarbeitet, um der aktuellen Arbeitsmarktsituation in der Bundesrepublik gerecht zu werden.
Es gibt eine Flut von Angeboten zur Weiterbildung und in der Regel eine Beratung, die dem einzelnen zu wenig hilft, Weiterbildung sinnvoll in seinen Karriere- und Lebensplan einzubauen. Diese Arbeit rückt den Prozeß einer Entscheidung für Weiterbildung in den Vordergrund und geht der Frage nach, wie ein solcher Prozeß sinnvoll unterstützt werden kann.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gelten als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und als Motor der Innovation und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Auf der ersten Aalener KMU Konferenz am 16. Juni 2009 wurden in zahlreichen Beiträgen Forschungsergebnisse und -ansätze zu KMU vorgestellt. Der vorliegende Band enthält die Tagungsbeiträge und bietet einen interessanten und anregenden Forschungsquerschnitt zur speziellen Problemlage und besonderen Fragestellungen der kleinen und mittleren Unternehmen.