Henri de Toulouse-Lautrec genießt die »Belle Époque« in Paris. Gemeinsam mit van Gogh und Gaugin lässt er sich treiben, bis er zufällig die Bekanntschaft der reizenden Mimi macht. Sie verzaubert jeden mit ihrer Schönheit und Anmut, und Toulouse-Lautrec ist ihr gänzlich verfallen. Er möchte sie heiraten und stellt sie seinen Eltern vor. Doch die sind nicht eben angetan von dieser Frau ohne Namen und Stand. Henri selbst ist entschlossen, sich über alle Konventionen hinwegzusetzen, doch Mimi entfernt sich von ihm, um nicht die Familie zu entzweien. Als eine Annäherung wieder möglich erscheint, macht ein tragischer Unfall alle Träume zunichte. Toulouse-Lautrec bleibt nur die Erinnerung an seine Muse.
Gradimir Smudja Reihenfolge der Bücher
Gradimir Smudja ist ein gefeierter Comiczeichner und Maler, dessen Werke sich durch ihre reichhaltigen Erzählungen und tiefen Einblicke in das Leben von Künstlern auszeichnen. Er fängt meisterhaft die Essenz des kreativen Daseins ein und verbindet faktenbasierte Darstellungen mit künstlerischer Interpretation, um fesselnde Geschichten zu schaffen. Seine gefeierten Comics tauchen in die Komplexität des künstlerischen Berufs und des menschlichen Geistes ein und erlangen in ganz Europa Anerkennung. Smudja bietet den Lesern faszinierende Erkundungen der Kunstgeschichte, präsentiert in einem einzigartigen visuellen Stil, der universell Anklang findet.




- 2006
- 2005
Der Montmartre des Jahres 1889 ist nicht nur die höchste Erhebung der Lichterstadt Paris, er ist vor allem der magische Hügel der Bohème. Der Ort, wo die Musen tief fliegen und die Sterne zum Greifen nah sind. Aber er ist auch die Welt eines kleinen großen Malers, der den Wein und den Cognac vergöttert: Henri de Toulouse-Lautrec. Er, der alle seine Abende im Moulin-Rouge, verbringt, hat dem angenehmen, eintönigen Leben eines Aristokraten den Rücken gekehrt, um sich der wunderbaren Welt der Kunst und der Vergnügungen zuzuwenden. Zusammen mit seinen Freunden führt er uns durch das kreativste Zeitalter des »alten Europa«. Er ist nicht nur der Maler, sondern auch der Schöpfer, der ironische Poet und der Seelentröster seiner Modelle. Er ist Darsteller und Regisseur in einem tragikomischen Stück, seinem Leben im Moulin-Rouge, dem Bordell der Musen.
- 2004
Herr Van Gogh möchte nur eins im Leben: ein großer Maler werden. Doch die Meinung der Experten sind einhellig: er ist total unbegabt! Eines Abends in den Straßen von Arles und auf der Suche nach Inspiration rettet er das Leben einer roten Katze. und entdeckt, dass die Katze, die sich Vincent nennt, ein großartiger Maler, aber auch ein Schürzenjäger und Taschendieb, ein Lügner, kurz, ein echter Hallodri ist. Van Gogh überredet ihn, ihm das Malen beizubringen und so nimmt ein schreckliches Schicksal seinen Lauf.
- 1991