Das Buch untersucht das Phänomen des Herdenverhaltens auf Finanzmärkten, wobei Lemminge und Schafe als Metaphern für das Verhalten von Investoren dienen. Viele Marktteilnehmer neigen dazu, ihre Entscheidungen an den Handlungen anderer auszurichten, was zu irrationalen Entscheidungen führen kann. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Auswirkungen dieses Verhaltens und entwickelt vertraglich basierte Lösungsansätze, um Herding zu reduzieren. Die Begriffe Herding und Herdenverhalten werden dabei synonym verwendet und beleuchten die psychologischen Aspekte der Finanzentscheidungen.
Andreas Berndt Bücher






Verkehrsinfrastrukturpolitik
Beschäftigungseffekte und Nutzen-Kosten-Analyse
Die Studienarbeit bietet eine umfassende Analyse der Verkehrsinfrastruktur, beginnend mit einer präzisen Definition des Begriffs. Sie untersucht die verschiedenen Aspekte und Komponenten, die zur Verkehrsinfrastruktur gehören, sowie deren Bedeutung für die Mobilität und den wirtschaftlichen Austausch. Die Arbeit reflektiert aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Verkehrswissenschaft und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Gestaltung und Verbesserung von Verkehrssystemen.
In den hoch entwickelten Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften des Westens sind die Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft, nämlich Leistungsfähigkeit und Wohlstandsmaximierung für breiteste Bevölkerungsschichten, vom Neoliberalismus bedroht. Die Länder des Südens bleiben indes in der Armutsfalle gefangen. Ungehemmte Deregulierung bedroht die Interessen der Arbeitnehmer weltweit massiv und stellt ihre Interessensvertretungen vor schwierige Herausforderungen. Unter dem Deckmantel von „Reformen“ um „Auswüchse des Wohlfahrtsstaates“ zu bekämpfen bzw. die „soziale Treffsicherheit“ zu erhöhen oder auch, um die Wirtschaft zu deregulieren, wird in Österreich zunehmend unsoziale Politik betrieben.