Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Schmidt

    1. Jänner 1929
    Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor?
    Sachverständige und ihre Gutachten (f. Österreich)
    Land der Töchter zukunftsreich
    Geschichte des Baltikums
    Reichsparteitagsgelände Nürnberg
    Lexikon zu Shakespeares Werken
    • 2025

      Land der Töchter zukunftsreich

      Aufgezeichnet von Nina Horaczek

      Doris Schmidauer beschreibt sich am liebsten als »First Volunteer« und als Teil einer großen Gruppe an engagierten Frauen. Es sind Frauen, die durch ihren Mut und ihren Gestaltungswillen unser »Land der Töchter« zu einem noch besseren Ort machen. Einige dieser Pionierinnen erzählen in diesem Buch auch ihre Geschichte.So entstand mehr als eine Sie erzählt sehr persönlich von ihrer Vorstellung von Freundschaft und Familie, von ihrer Kindheit und Jugend auf dem Land, von dem, was sie im Leben geprägt hat. Wir erfahren, wie die überzeugte Feministin ihren Mann, Alexander Van der Bellen, kennenlernte und wie sie an seiner Seite für mehr Chancengleichheit und Gleichberechtigung kämpft.

      Land der Töchter zukunftsreich
    • 2024

      Windkraftausbau im Bundesländervergleich

      Welche Gebiete sind für das Leben und die Natur und welche für die Bereitstellung erneuerbarer Energien vorzusehen? Welche Standorte kommen hierbei in Frage?

      Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle der Windkraft im Kontext des Klimawandels und der Energiewende in Deutschland. Sie beleuchtet das große Ausbaupotenzial der Windenergie und die damit verbundenen Herausforderungen der Flächennutzung. Zentral ist die Frage, welche Gebiete für die Natur und das Leben geschützt werden sollten und welche für die Erzeugung erneuerbarer Energien genutzt werden können. Zudem wird auf die dezentralen Produktionsstrukturen der regenerativen Energien eingegangen und die daraus resultierenden Nutzungskonflikte analysiert.

      Windkraftausbau im Bundesländervergleich
    • 2023

      Lexicon zu Shakespeares Werken

      1. Theil: A-L

      • 692 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1874, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen ermöglicht. Leser können die historischen Kontexte und Themen der Epoche erleben, während sie die originale Sprache und Stilistik des Autors genießen. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die sich für die Entwicklung von Ideen und Erzähltechniken im 19. Jahrhundert interessieren.

      Lexicon zu Shakespeares Werken
    • 2022

      Die Arbeit untersucht die Herausforderungen des Change Managements in einer von Disruption geprägten Unternehmenswelt. Zu Beginn erfolgt eine Einführung in das Thema, gestützt durch relevante Literatur, und es werden die grundlegenden Konzepte des Change Managements erläutert. Ziel ist es, die Komplexität und die notwendigen Strategien für Unternehmen zu analysieren, um erfolgreich mit Veränderungen umzugehen. Die Untersuchung bietet wertvolle Einblicke für das Management in Zeiten des Wandels.

      Change Management in einer disruptiven Unternehmenswelt. Change Management oder Change Creation?
    • 2022

      Die Studienarbeit beleuchtet das Spannungsfeld zwischen nationalem Verfassungsrecht und europäischem Recht im Kontext der europäischen Integration. Anhand eines Zitats von Richter Peter M. Huber wird das Selbstverständnis des Bundesverfassungsgerichts analysiert, insbesondere in Bezug auf seine Beziehung zum Europäischen Gerichtshof. Die Arbeit thematisiert die Herausforderungen, die sich aus möglichen Konflikten zwischen den beiden Rechtssystemen ergeben, und betrachtet die europäische Integration als zentrale institutionelle Herausforderung für Karlsruhe.

      Die Rolle des Bundesverfassungsgerichts im europäischen Integrationsprozess
    • 2021

      Prüfungsmechanismen bei Wirecard. Die Kontrollierbarkeit der Finanzwelt

      Ist die aktuelle Finanzwelt mit den bestehenden Prüfmechanismen am Beispiel Wirecard noch kontrollierbar?

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Studienarbeit untersucht die Effektivität und Aktualität verschiedener Kontrollgremien in der Finanzwelt, darunter Prüfungsgesellschaften, die BaFin und Aufsichtsräte. Sie analysiert deren Rolle und Funktion im Kontext der Finanzwissenschaft und bewertet, wie gut diese Institutionen den aktuellen Herausforderungen und Anforderungen gerecht werden. Die Arbeit wurde an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg verfasst und erhielt die Note 1,2.

      Prüfungsmechanismen bei Wirecard. Die Kontrollierbarkeit der Finanzwelt
    • 2021

      Der Zerfall des Iraks und seine Ursachen im Kontext des dritten Golfkrieges 2003 stehen im Mittelpunkt dieser Studienarbeit. Besonders beleuchtet wird, wie aus diesen Ereignissen der Islamische Staat entstand. Durch einen konstruktivistischen Ansatz werden die Hintergründe und Muster untersucht, die zur Entstehung solcher Organisationen führen. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die politischen und sozialen Dynamiken, die in dieser entscheidenden Phase der Geschichte wirksam waren.

      Zerfall des Iraks in Folge des Dritten Golfkrieges 2003
    • 2019

      Sachverständige und ihre Gutachten (f. Österreich)

      Handbuch für die Praxis. Beweisführung durch Sachverständige, Gerichtsgutachten - Privatgutachten, Haftung, Honorarrecht u.v.m. Mit Musterbriefen & Gebührennote

      • 242 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Unverzichtbar für die (Re-)/Zertifizierung! Die kompetente Beantwortung von Fachfragen gewinnt in unserer Wirtschafts- und Rechtsordnung zunehmend an Bedeutung, die zu lösenden Fachfragen werden immer komplexer. Daher müssen Sachverständige neben ihrem Wissen in ihrem jeweiligen Spezialgebiet auch über fundiertes rechtliches Grundlagenwissen verfügen. Das vorliegende Handbuch vermittelt Wissen über: Funktion, Wesen, Bedeutung und Formen des Sachverständigenbeweises Rechtsquellen Standesrecht das Verhältnis Richter - Sachverständige Privatgutachten diverse privatrechtliche Einzelfragen die Haftung der Sachverständigen sowie das Honorarrecht Neu in der dritten Auflage: Verpflichtende Teilnahme am Elektronischen Rechtsverkehr für Sachverständige und Dolmetscher Änderungen bei Zertifizierungs- und Rezertifizierungsverfahren im SDG Ausnahme der Sachverständigen und Dolmetscher von der Sicherheitskontrolle beim Betreten von Gerichtsgebäuden Schreibgebühr Pauschalgebühr bei Übermittlung im ERV aktuelle Rechtsprechung Änderungen in der Praxis Außerdem enthält das Handbuch die wichtigsten Gesetzestexte und Musterbriefe, sowie eine Mustergebührennote! Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Sachverständige und ihre Gutachten (f. Österreich)
    • 2019

      Zur Blutlehre

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Nachdruck von Zur Blutlehre ist eine hochwertige Reproduktion der Originalausgabe von 1892. Dieses Werk bietet einen tiefen Einblick in die medizinischen und wissenschaftlichen Ansichten der damaligen Zeit über das Blut und seine Bedeutung. Es ist sowohl für Historiker als auch für Interessierte an der Entwicklung der Medizin von Bedeutung, da es die Denkweise und den Wissensstand des 19. Jahrhunderts widerspiegelt.

      Zur Blutlehre
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde sorgfältig aus dem Originalmaterial reproduziert, wobei der Fokus auf der Treue zum ursprünglichen Werk liegt. Leser können originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen erwarten, die das historische Erbe und die Relevanz des Textes unterstreichen.

      Weitere Beiträge Zur Blutlehre, Nach Des Verfassers Tode Hrsg