Dieter Naber Bücher






Das „klassische“ atypische Neuroleptikum Clozapin ist weiterhin eines der erfolgreichsten und am meisten verschriebenen Psychopharmaka. Abweichend von der ursprünglichen Indikation im Rahmen der kontrollierten Anwendung von Clozapin, die lediglich eine Verordnung bei schizophrenen Patienten vorsieht, die nachweislich auf klassische Neuroleptika mit Therapieresistenz oder schweren Nebenwirkungen reagieren, wurde die Indikation für Clozapin gerade in Deutschland in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten beträchtlich erweitert. Das vorliegende Buch beschäftigt sich u. a. mit bestimmten Patientengruppen, mit Aspekten zur Verträglichkeit sowie mit pharmakologischen Effekten des Clozapins gemessen mit der funktionellen Kernspintomographie neuropsychologischer Funktionen.
Clozapin
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden
InhaltsverzeichnisClozapin — Ein historischer Rückblick und eine Laudatio.Bedeutung neuer Dopaminrezeptoren für die Wirkung von Clozapin.Indikationen für Clozapin.Clozapin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.Clozapin — Dosierung und Plasmaspiegel.Kombination von Clozapin mit anderen Psychopharmaka.Umgang mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW).Blutbildveränderungen und andere schwerwiegende Nebenwirkungen unter Clozapintherapie.Indikation, Wirksamkeit und Verträglichkeit von Clozapin — Klinische Erfahrungen bei 1058 stationären Behandlungen.Zur ärztlichen Aufklärung über medikamentöse Behandlungen in der Psychiatrie.Einstellung der Bevölkerung zu Psychopharmaka.
Current Schizophrenia
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
This book details current standards of care in schizophrenia. It clearly presents guidelines in the context of relevant clinical treatment issues and includes figures that provide clinicians with algorithms and summaries of the most important information.