Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Leodolter

    Digital Transformation Shaping the Subconscious Minds of Organizations
    Fertigungsleitsysteme
    Das Unterbewusstsein von Organisationen
    • 2015

      Das Unterbewusstsein von Organisationen

      Neue Technologien - Organisationen neu denken

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Ausgehend von Analogiebetrachtungen zur Funktionsweise des Gehirns aus physiologischer und verhaltenspsychologischer Sicht wird beschrieben, wie Organisationen agiler und zukunftsfähiger gestaltet werden können. Technologische Entwicklungen wie Big Data, Social Media, Augmented Reality, Internet der Dinge und künstliche Intelligenz können von einer Organisation nur erfolgreich genutzt werden, wenn sie im „Unterbewusstsein der Organisation“ und damit deren Infrastruktur gezielt eingebaut werden, den handelnden Menschen intuitiv zugänglich und nutzbar gemacht werden und so das zweckmäßige Handeln und Entscheiden in der Organisation unterstützen. Dieser neue Denkansatz - das Modell des Unterbewusstseins von Organisationen und die Gestaltungsmöglichkeiten - wird praxisorientiert anhand von Beispielen und Szenarien erläutert. Das Buch richtet sich an innovative Führungskräfte, Strategen, Organisatoren und Berater, die bereit sind, ihre Organisationen „neu zu denken“, sowie an Leser mit Interesse an Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft.

      Das Unterbewusstsein von Organisationen
    • 1992

      Fertigungsleitsysteme

      Organisatorische und informationstechnische Leitlinien

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Die Bedeutung der Fertigung im Industrieunternehmen. 2.1. Historisch-makroökonomische Betrachtung der Fertigung. 2.2. Fertigung als Wettbewerbsfaktor. 2.3. Zielbetrachtungen in der Fertigungsindustrie. 3. Fertigungsleitsysteme als Teilaspekt der Fertigungsinformationssysteme. 3.1. Modell eines Gesamtinformationssystems. 3.2. Begriffsklärungen. 3.3. Entwicklung der EDV-Unterstützung in der Fertigungsindustrie. 3.4. Definition und Rolle von Fertigungsleitsystemen. 3.5. Modelle und Methoden zur Fertigungssteuerung. 4. Regelungstechnische Grundlagen für die Gestaltung von Fertigungsleitsystemen. 4.1. Grundbegriffe der Regelungstechnik. 4.2. Gestaltung komplexer Systeme, Synthese von Regelkreisen. 5. Anwendung der Regelungstechnik auf Fertigung, Planung und Steuerung als Organisationsprozess. 5.1. Übertragbarkeit. 5.2. Analogleaspekte zu Architekturgesichtspunkten von natürlichen Systemen. 5.3. Analogie der Fertigung zur Regelungstechnik. 5.4. Zusammenfassung zur Anwendung regelungstechnischer Gesichtspunkte. 6. Praktischer Leitfaden zur Gestaltung von Fertigungsleitsystemen. 6.1. Allgemeines. 6.2. Leitlinien für Investitionen in Fertigungseinrichtungen. 6.3. Informationstechnische Gestaltung. 6.4. Organisatorische Gestaltung. 6.5. Einführung von Fertigungsleitsystemen. 6.6. Fallstudie: Gedankliche Simulation eines Fertigungsleitsystems. 6.7. Zusammenfassung zur praktischen Gestaltung. 7. Erfah

      Fertigungsleitsysteme