Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hermann Osthoff

    Etymologische Parerga
    Vom Suppletivwesen Der Indogermanischen Sprachen
    Morphologische Untersuchungen Auf Dem Gebiete Der Indogermanischen Sprachen, Von H. Osthoff Und K. Brugman
    Zur Geschichte des Perfects im Indogermanischen
    Zur Geschichte des deutschen Adjektivums
    Morphologische Untersuchungen auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen,
    • 2024

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser haben die Möglichkeit, die Sprache und Themen der Epoche zu erleben, während sie sich mit den Charakteren und der Handlung auseinandersetzen. Diese Ausgabe bewahrt die Originalität des Textes und ist ideal für Interessierte an historischer Literatur sowie für Sammler klassischer Werke.

      Morphologische Untersuchungen auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen
    • 2020

      Morphologische Untersuchungen auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen, - Part IV. ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Morphologische Untersuchungen auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen,
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dies bedeutet, dass originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind, im Werk erhalten geblieben sind.

      Morphologische Untersuchungen Auf Dem Gebiete Der Indogermanischen Sprachen, Von H. Osthoff Und K. Brugman
    • 2018

      Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde von Wissenschaftlern als bedeutend ausgewählt. Es handelt sich um eine Reproduktion des Originalwerks, die den ursprünglichen Inhalt so treu wie möglich bewahrt. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Bedeutung und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen.

      Vom Suppletivwesen Der Indogermanischen Sprachen
    • 2018

      Etymologische Parerga

      • 394 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Etymologische Parerga
    • 2017

      Zur Geschichte des Perfects im Indogermanischen

      mit besonderer Rücksicht auf Griechisch und Lateinisch

      • 668 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Der Fokus des Buches liegt auf der Entwicklung des Perfects innerhalb der indogermanischen Sprachen, wobei ein besonderes Augenmerk auf die griechische und lateinische Sprache gelegt wird. Es bietet eine detaillierte Analyse der grammatikalischen Strukturen und deren historische Entwicklung. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1884 ermöglicht es, die damaligen linguistischen Erkenntnisse und Theorien nachzuvollziehen und bietet wertvolle Einblicke in die Sprachwissenschaft.

      Zur Geschichte des Perfects im Indogermanischen
    • 2016

      Die Untersuchung behandelt die Entwicklung und Verwendung des deutschen Adjektivums und bietet einen tiefen Einblick in die sprachhistorischen Aspekte. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1875 ermöglicht es, die damaligen Erkenntnisse und Theorien zur Grammatik und Sprachstruktur zu erleben. Leser können sich auf eine detaillierte Analyse der Adjektivformen und deren Funktionen im Deutschen freuen, die sowohl für Sprachwissenschaftler als auch für Interessierte an der deutschen Sprache von Bedeutung ist.

      Zur Geschichte des deutschen Adjektivums
    • 2013

      Die Veröffentlichung stammt aus dem Jahr 1881 und wird von der Antigonos-Verlagsgesellschaft als Reprint angeboten. Der Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung historischer Werke spezialisiert, um deren kulturelles Erbe zu bewahren. Dabei wird Wert darauf gelegt, die Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

      Morphologische Untersuchungen auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen
    • 1992