Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Zimmermann

    Robert Zimmermann war ein in Böhmen geborener österreichischer Philosoph, der sich mit tiefgreifenden Fragen der Existenz auseinandersetzte. Sein Werk zeichnete sich durch einen analytischen Ansatz aus und zielte darauf ab, die Natur des menschlichen Denkens zu verstehen. Zimmermanns philosophische Untersuchungen konzentrierten sich auf Ethik und Ästhetik. Seine Ideen hinterließen einen bleibenden Eindruck bei nachfolgenden philosophischen Strömungen.

    Samuel Clarke's Leben Und Lehre: Ein Beitrag Zur Geschichte Des Rationalismus in England
    Ungedruckte Briefe von und an Herbart - aus dessen Nachlass
    Aesthetik, Erster Theil
    Philosophische Propaedeutik
    Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften
    Aesthetik. Erster, Historisch-Kritischer Theil.
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck von 1856 bietet einen Einblick in historische Texte, die durch den Verlag Anatiposi wieder zugänglich gemacht werden. Diese Sammlung zielt darauf ab, das kulturelle Erbe zu bewahren, auch wenn die Bücher aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen können. Die Initiative fördert den Erhalt und die Verbreitung wertvoller literarischer Werke, um sie vor dem Vergessen zu bewahren.

      Über das Tragische und die Tragödie
    • 2022

      Philosophische Propaedeutik

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1860, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit ermöglicht. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an Literaturgeschichte und den sozialen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts.

      Philosophische Propaedeutik
    • 2022

      Bewegter Unterricht reloaded!

      Eine empirische Untersuchung zu Effekten lernzeitwahrender und lernzeitschonender Maßnahmen zur Sitzzeitreduzierung in der Grundschule

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Arbeit thematisiert die negativen Auswirkungen von übermäßigem Sitzen auf die Gesundheit von Kindern, insbesondere in schulischen Kontexten. Sie beleuchtet internationale Forschungsergebnisse zur Gestaltung eines bewegungsfreundlichen Unterrichts und entwickelt praxisnahe Interventionen, die sowohl aktivierende Sitzgelegenheiten als auch bewegungsförderliche Methoden integrieren. Durch die Evaluation dieser Strategien mithilfe moderner Technik wie activPAL® Sensoren werden effektive Ansätze zur Reduzierung von Sitzzeiten im Unterricht aufgezeigt. Zudem werden praktische Tipps für die Umsetzung gegeben.

      Bewegter Unterricht reloaded!
    • 2021

      Der Autor berichtet von seiner lustigen Tour mit Segelboot und Damenfahrrad nach Norddänemark (Fährhafen), von seinem Weg per Anhalter durch Norwegen mit all den Begegnungen am Wegesrand, die diese Art zu Reisen mit sich bringt. Es wird erzählt von der Arbeit auf einer Farm in Norwegen, von der Reise von Norwegen ans Mittelmeer mit Aufenthalten in Kopenhagen, Amsterdam, Paris, La Rochelle, Valencia, Barcelona, Ibiza,... Des Weiteren geht es um einen Sommer als Decksmann auf einem dänischem Zweimaster, um das Speerfischen und um das Finden der Liebe.

      Per Anhalter durch Norwegen und andere Reise-Erinnerungen
    • 2018

      Das Buch ist eine bedeutende kulturelle Arbeit, die von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und Teil des zivilisatorischen Wissens ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt möglichst nah am Original. Dies umfasst auch die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die häufig in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind.

      Aesthetik. Erster, Historisch-Kritischer Theil.
    • 2018

      Aesthetik, Erster Theil

      • 834 Seiten
      • 30 Lesestunden

      Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde von Wissenschaftlern als bedeutend ausgewählt. Es basiert auf einem Originalwerk und bewahrt dessen Authentizität, einschließlich ursprünglicher Urheberrechtsverweise und Bibliotheksstempel. Diese Aspekte machen es zu einer wichtigen Ressource für das Verständnis historischer Kontexte und der Entwicklung von Wissen.

      Aesthetik, Erster Theil
    • 2018

      Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des zivilisatorischen Wissens gilt. Es bewahrt die Authentizität des ursprünglichen Werkes, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente verleihen dem Werk einen historischen Kontext und unterstreichen seine Bedeutung in der Literatur- und Wissensgeschichte.

      Samuel Clarke's Leben Und Lehre: Ein Beitrag Zur Geschichte Des Rationalismus in England
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments der Zivilisation. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Leibnitz Und Herbart, Eine Vergleichung Ihrer Monadologien
    • 2017

      Die Sammlung bietet Einblicke in die ungedruckten Briefe von und an den Philosophen Johann Friedrich Herbart, die aus seinem Nachlass stammen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1877 ermöglicht es Lesern, Herberts Gedanken und Korrespondenzen aus erster Hand zu erleben. Diese Briefe sind von historischer Bedeutung und beleuchten sowohl seine philosophischen Überzeugungen als auch persönliche Beziehungen, was ein tieferes Verständnis seiner Werke und seines Einflusses auf die Bildungstheorie ermöglicht.

      Ungedruckte Briefe von und an Herbart - aus dessen Nachlass
    • 2017

      Der erste Band der "Studien und Kritiken zur Philosophie und Ästhetik" bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit philosophischen und ästhetischen Themen des 19. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1870 ermöglicht es Leserinnen und Lesern, in die Gedankenwelt dieser Zeit einzutauchen und die Entwicklung philosophischer Ideen nachzuvollziehen. Die Sammlung zeichnet sich durch ihre tiefgreifenden Analysen und kritischen Perspektiven aus, die auch heute noch von Relevanz sind.

      Studien und Kritiken zur Philosophie und Ästhetik