Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Paul Manzel

    Reliefmodelle und Abtragungsbilanzen in Polargebieten
    Gesunder Schlaf
    Von Gott und der Welt
    Relativitätstheorie
    Planet Erde
    • Das Buch beschreibt die Entwicklung des Kosmos vom Urknall bis zur Entstehung unseres Planeten Erde. Die Urmaterie durchlief verschiedene Umformungsprozesse, und schließlich bildete sich in einem abgelegenen Arm der Milchstraße aus einer Gaswolke unser Sonnensystem. Das Buch zeichnet Schritt für Schritt diese Geschichte nach, die noch nicht zu Ende ist. Asteroiden bedrohen unsere Existenz, und nur wenn wir die entsprechende Technologie entwickeln, können wir uns vor kosmischen Katastrophen schützen.

      Planet Erde
    • „Alles ist relativ“ –wissen wir, was wir da sagen? Auch wenn wir den Satz „alles ist relativ“ heute - zwischen Einsicht ins Unvermeidliche und Resignation - sehr geläufig sagen, entspricht er doch nicht dem Lebensgefühl des Menschen, der instinktiv alles von sich aus erklärt, sich also wie die Menschen in der Antike, die die ersten Welterklärungsmodelle entwarfen, im Mittelpunkt des Geschehens empfindet. Die von Albert Einstein erstmals im Jahre 1905 formulierte so genannte Spezielle Relativitätstheorie und die Allgemeine Relativitätstheorie von 1913 ziehen die Konsequenzen aus miteinander konkurrierenden Erklärungen und Ungereimtheiten: Die Sonne dreht sich nicht um die Erde, sondern umgekehrt; obwohl die Erde sich dreht, fällt ein Gegenstand aufgrund der Schwerkraft auf die Stelle zurück, von der er hochgeworfen wurde usw. All diese Gesetzmäßigkeiten fasste Albert Einstein in eine mathematische Formel, die einerseits als außerordentlich kompliziert gilt, andererseits aber einem einfachen Grundgedanken folgt: „Das ewig Unbegreifliche an der Welt ist ihre Begreiflichkeit."

      Relativitätstheorie