Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Astrid Segert

    Wie ein streitfähiger Betriebsrat entsteht
    Ländliche Netzwerke
    Gewerkschaften und nachhaltige Mobilität
    Sozialstruktur und Milieuerfahrungen
    Auf der Suche nach Eden
    Regionale Ungleichheiten aus der Perspektive nachhaltiger Regionalentwicklung
    • Sozialstruktur und Milieuerfahrungen

      Empirische und theoretische Aspekte des alltagskulturellen Wandels in Ostdeutschland

      UEberall ist gegenwartig vom 'neuen Selbstbewusstsein' der Ostdeutschen die Rede. Das Buch gibt auf der Basis der Ungleichheits- und Milieutheorie sowie umfangreicher empirischer Analysen einen Einblick in die innere Logik der Denk- und Verhaltensmuster von Ostdeutschen unterschiedlicher sozialer Herkunft.

      Sozialstruktur und Milieuerfahrungen
    • Ländliche Netzwerke

      Institutionalisierungsprozesse und Milieuformationen

      • 286 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Buch ordnet sich in die sozialwissenschaftliche Netzwerk-Diskussion ein. Es füllt bestehende Lücken, indem es sich auf der Basis empirischer Untersuchungen auf Reproduktionsprozesse ländlicher Netzwerke und deren soziale Bedingungen konzentriert. Für die Analyse wurden Institutionen- und Milieuforschung zusammengeführt. Es wird gezeigt, wie regionale Netzwerke nachhaltigen Wirtschaftens organisiert werden und durch welche soziokulturellen Kontexte sie geformt sind. Die Autorinnen belegen, dass für die Etablierung und umweltstabile Entwicklung nachhaltiger ländlicher Netze deren Verankerung in einem Raum sozialer Milieus sowie die Institutionalisierung von Leitbildern partnerschaftlicher Kooperation bedeutsam sind.

      Ländliche Netzwerke