Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Buser

    Fussnoten eines Börsenspekulanten
    Geometry and spectra of compact Riemann surfaces
    Kardiologie und Kardiochirurgie
    "Ich war eine Bank - und Schlimmeres"
    Bis dass der Tod mich scheidet
    Aphorismen und andere Kurzweil
    • Mit seinen thematisch aufgegliederten Aphorismen hat Peter Buser eine kleine feine Sammlung kluger Sprüche zusammengestellt. Nicht nur für Bildungsprotze und Redenschwinger, sondern auch für Liebhaber echter, unterhaltsamer Lebensweisheiten. Dieser Lyrikband bietet genau das, was sein Titel verspricht: Hochgeistiges und Unterhaltung.

      Aphorismen und andere Kurzweil
    • Die Gedichte von Peter Buser, einem „Dichter ohne Vorbild und ohne Seinesgleichen" (Martin Walser) bezaubern und verstören. Die Fotografien von Alberto Venzago, dem Robert Capa-Preis-Gewinner, sprechen die gleiche Sprache: Schwermut wird mit Schönheit vermischt. Wer in eine Welt voller tiefgründiger Poesie gepaart mit atemberaubenden visuellen Eindrücken abtauchen möchte, für den ist dieses Werk genau das richtige. Martin Walser schwärmt im Vorwort „Was hier einem gelungen ist, darf Vollkommenheit heißen“. So bietet die Kombination aus Gedichten und Fotografien kreativen Spielraum für Emotionen, Impressionen, Interpretation und nimmt einen mit auf ein lust- und fantasievolles Abenteuer. Insgesamt 41 Gedichte verschiedenster Art bespielen und bereichern das Kunstlyrikbuch mit dem provokanten aber auch anregenden Titel „BIS DASS DER TOD MICH SCHEIDET“. Dieser freiheitliche und polarisierende Stil zieht sich als roter Faden durch das gesamte Werk und lässt jeden Freigeist und Querdenker auf seine Kosten kommen. Losgelöst von altbackenen Normen wird hiermit moderne Kunst „at its finest“ praktiziert. Kurzum, ein absolutes Pflichterlebnis für jeden reizvollen Gedichte- und Kunstfotografie-Liebhaber!

      Bis dass der Tod mich scheidet
    • Vom Publizisten Philipp Gut als Herausgeber betreute Biographie über den Vermögensverwalter und Banker Dr. Peter Buser, einen jugendlich wirkenden Endsiebziger, aber vor allem eine Persönlichkeit von fast bizarrer Gegensätzlichkeit: ein Macher, der sich mit breiten Ellenbogen durchsetzt und ein Feingeist, der über Letztes nachdenkt und fernab vom Geschäftstrubel und Alltag Tiefsinniges niederschreibt.

      "Ich war eine Bank - und Schlimmeres"
    • Kardiologie und Kardiochirurgie

      • 278 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Patienten und ihre behandelnden Ärzte werden zunehmend zu Partnern im diagnostischen und therapeutischen Prozess. Viele Herzerkrankungen lassen sich inzwischen besser diagnostizieren und sehr gut behandeln. Die Diagnostik mit modernen Geräten wird jedoch komplizierter und die Behandlungsverfahren werden oft nebenwirkungsreicher. Eine gute Information des Patienten fördert das Verständnis für die verschiedenen Maßnahmen. Aufklärung und Wissen um die Zusammenhänge erleichtern das Einhalten der ärztlichen Anordnungen, nehmen die Angst vor notwendigen Eingriffen und lassen Risiken und Komplikationen schneller erkennen. Die Empfehlungen zur Patienteninformation sind bewusst kopierfreundlich gestaltet. So kann der Arzt begleitend zum ärztlichen Aufklärungsgespräch dem Patienten einzelne Kapitel zur Lektüre mitgeben. Der Patient hat die Chance, die Informationen aus dem Gespräch nachzulesen, zu überdenken und gezielt nachzufragen. Nur ein informierter und aufgeklärter Patient ist ein zufriedener Patient.

      Kardiologie und Kardiochirurgie