Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1881 bietet einen Einblick in vergangene Zeiten und wird von Antigonos, einem Verlag, der sich auf historische Nachdrucke spezialisiert hat, herausgegeben. Ziel ist es, wertvolle kulturelle Erben in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und somit das historische Wissen zu bewahren.
Emil Holub Reihenfolge der Bücher







- 2024
- 2020
Die Erlebnisse von Dr. Emil Holub in Südafrika werden eindrucksvoll dokumentiert. Der Autor, ein Arzt und Abenteurer, schildert seine siebenjährige Reise, die von wissenschaftlichen Beobachtungen, kulturellen Begegnungen und beeindruckenden Landschaften geprägt ist. Holub bietet tiefgehende Einblicke in die Lebensweise der einheimischen Bevölkerung sowie in die Tier- und Pflanzenwelt der Region. Sein Werk vereint Abenteuerlust mit einem ethnologischen und geografischen Blick auf ein damals noch weitgehend unerforschtes Land.
- 2020
Die Erlebnisse von Dr. Emil Holub in Südafrika über einen Zeitraum von sieben Jahren werden eindrucksvoll dokumentiert. Der Autor, ein Arzt und Abenteurer, beschreibt seine Reisen durch die unberührte Natur, die Begegnungen mit verschiedenen Kulturen und Stämmen sowie die Herausforderungen, denen er sich stellen musste. Holubs detaillierte Beobachtungen und Erzählungen bieten einen faszinierenden Einblick in die Landschaften, die Tierwelt und die Lebensweise der Menschen in dieser Region des 19. Jahrhunderts.
- 2018
Der zweite Band von "Sieben Jahre in Süd-Afrika" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe und gewährt tiefere Einblicke in die Erlebnisse und Beobachtungen des Autors während seines Aufenthalts in Südafrika. Die Leser können sich auf detaillierte Schilderungen der Landschaft, Kultur und der sozialen Gegebenheiten des Landes freuen, die das Bild dieser faszinierenden Region erweitern.
- 2017
Beiträge zur Ornithologie Südafrikas
- 416 Seiten
- 15 Lesestunden
Reprint of the original, first published in 1882. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.
- 2016
Von der Kapstadt ins Land der Maschukulumbe
Reisen im südlichen Afrika in den Jahren 1883-1887
- 584 Seiten
- 21 Lesestunden
Die Reiseberichte schildern eindrucksvoll die Erlebnisse und Beobachtungen des Autors während seiner Reisen im südlichen Afrika zwischen 1883 und 1887. Besonders betont werden die kulturellen Begegnungen sowie die Landschaften, die er durchquerte. Der Text bietet einen faszinierenden Einblick in die damaligen Verhältnisse und Lebensweisen der Menschen, insbesondere der Maschukulumbe. Diese hochwertige Nachdruckausgabe bewahrt den historischen Wert und die Authentizität der Originalausgabe von 1890.
- 2016
Von der Capstadt ins Land der Maschukulumbe
Reisen im südlichen Afrika in den Jahren 1883-1887
- 580 Seiten
- 21 Lesestunden
Die Reiseberichte aus den Jahren 1883 bis 1887 bieten einen faszinierenden Einblick in das südliche Afrika, insbesondere in die Region der Maschukulumbe. Der Autor schildert seine Erlebnisse und Begegnungen während seiner Expedition von Kapstadt aus und dokumentiert die Kultur, Landschaft und die Menschen, denen er begegnet. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1890 bewahrt die authentische Perspektive und den historischen Kontext der damaligen Zeit, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte macht.
- 1984
Abenteuerliche Afrika-Expeditionen sind heutzutage weit verbreitet, doch vor etwa 130 Jahren war der „schwarze Kontinent“ für die meisten Europäer unerreichbar. Forschungsreisen erforderten Sachverstand, Pioniergeist, Mut und Risikobereitschaft. Der Arzt Emil Holub erfüllte sich nach seinem Medizinstudium in Prag einen Traum und brach am 1. Juli 1872 zu seiner ersten Afrika-Reise auf, die sieben Jahre dauern sollte. Während seiner drei umfangreichen Expeditionen bis 1879 forschte er in Südafrika und erreichte den Sambesi sowie die Victoriafälle. Sein Versuch, den oberen Sambesi bis zu seinem Quellgebiet zu verfolgen, scheiterte jedoch, da er in den Stromschnellen beinahe seine gesamte Ausrüstung verlor. Das Inhaltsverzeichnis umfasst ein Vorwort des Herausgebers, Holubs Erlebnisse und Forschungen in Südafrika sowie eine editorische Notiz und weiterführende Literatur. Eine Leseprobe beschreibt Holubs Reisebeginn am 2. März 1875, als er Dutoitspan verließ und zu einem Freund nach Bultfontein reiste. Dort plante er, Süd-Zentralafrika zu erkunden. Auf seiner Route begegnete er verschiedenen Farmen und bemerkte die Tierwelt, darunter Springbockherden und Wassergeflügel. Besonders beeindruckte ihn ein schilfumrandeter Weiher auf Coetzes Farm, der ein reiches Vogelleben beherbergte. Holubs Erlebnisse spiegeln seine Faszination für die Natur und die Menschen in dieser unbekannten Welt wider.
- 1881
Sieben Jahre in Süd-Afrika
Erster Band
Die Erlebnisse von Emil Holub in Südafrika werden in diesem Werk lebendig. Als Arzt und Abenteurer schildert er seine Reisen, Begegnungen mit verschiedenen Kulturen und die beeindruckende Tierwelt. Holub bietet nicht nur persönliche Eindrücke, sondern auch detaillierte Beobachtungen über die Lebensweise der einheimischen Bevölkerung und die Herausforderungen der damaligen Zeit. Seine Schilderungen sind reich an Informationen und zeichnen ein facettenreiches Bild eines Kontinents im Umbruch.

