Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helene Karmasin

    7. Dezember 1935
    Wahre Schönheit kommt von außen
    Cultural theory
    Verpackung ist Verführung
    Bildmagie ¿ Die Codes der visuellen Kommunikation
    Verpackung ist Verführung
    Die geheime Botschaft unserer Speisen
    • Verpackung ist Verführung

      Die Entschlüsselung des Packungscodes

      • 337 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Verpackungen spielen eine entscheidende Rolle im Kaufprozess, indem sie sowohl den rationalen als auch den emotionalen Nutzen von Produkten kommunizieren. Die Autorin beleuchtet, wie verschiedene Verpackungscodes eingesetzt werden können, um die Attraktivität von Waren zu steigern und Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Durch die Anwendung psychologischer Erkenntnisse zeigt sie auf, wie Verpackungen gestaltet werden können, um ihnen Bedeutung zu verleihen und das Potenzial für den Verkauf zu maximieren.

      Verpackung ist Verführung
    • Gerade die visuelle Kommunikation spielt in unserer mediatisierten und stark vernetzten Kultur eine hochrelevante Rolle. In diesem Buch erfahren Sie, wie Bilder und andere visuelle Elemente es schaffen, Bedeutungen aufzubauen und zu vermitteln. Relevante visuelle Strategien werden anhand vieler Beispiele aus verschiedenen Epochen nachvollziehbar erklärt. Eine gekonnte Handhabung des visuellen Codes ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil - er kommuniziert Bedeutungen, die in dieser Form verbal nicht möglich sind.- Perspektive, Platzierung im Raum, Format, Lichtführung, Farbgebung und mehr- rhetorische Figuren, Erzählstrategien, Kombinationsmöglichkeiten von Text und Bild- Konstruktion spezifischer bestimmte Bedeutungen - sakral, elitär, intim etc. - schnell und überzeugend abrufen- mit visuellen Codes eine differenzierte Identität erzeugen- Spezifische visuelle Codes im Netz, in der Politik und im Raumdesign

      Bildmagie ¿ Die Codes der visuellen Kommunikation
    • Heutzutage gibt es von allem zu viel. Die Konsumenten stehen vor den Supermarktregalen und haben die Qual der Wahl, und Hersteller fragen sich, wie sich ihre Produkte überhaupt noch von den unzähligen anderen unterscheiden lassen. Das Geheimnis liegt in der Verpackung. Über sie lassen sich komprimierte Signale senden. Die Wahl von Material, Größe, Form und Farbe entscheidet darüber, welche Zielgruppe sich von einem Produkt angesprochen fühlt und ob sie es den Konkurrenzprodukten vorzieht. Helene Karmasin kommentiert in ihrem Buch eine Fülle von Beispielen aus der Praxis und erläutert die Strategien, die den jeweiligen Verpackungen zugrunde liegen. Sie erklärt aber auch die wissenschaftlichen Grundlagen und gewährt Blicke hinter die Kulissen der Verpackungskünstler. getAbstract empfiehlt das Buch allen Produkt- und Marketingverantwortlichen, die mithilfe von Verpackungen die Verkaufschancen ihrer Produkte steigern wollen

      Verpackung ist Verführung
    • Helene Karmasin, Matthias Karmasin Cultural Theory Anwendungsfelder in Kommunikation, Marketing und Management Die Cultural Theory unterscheidet vier Typen kultureller Prägung, die sich überall auffinden lassen: die Hierarchisten, die Individualisten, die Egalitären und die Fatalisten. Während das auf die englische Kulturanthropologin Mary Douglas zurückgehende Grid/Group-Modell zur Erklärung und Analyse von Kulturen unter dem Begriff Cultural Theory in England und Amerika umfassend diskutiert wurde, fand seine Verbreitung im deutschen Sprachraum nur marginal statt. Diesem Umstand wollen die Autoren entgegenwirken, indem sie beispielhaft die Anwendbarkeit der Cultural Theory auf die Bereiche Management, Marketing und Kommunikation aufzeigen. Vollständig überarbeitet und um neueste empirische Befunde erweitert liegt das 1997 erstmals erschienene Standardwerk nun als Taschenbuchausgabe wieder vor.

      Cultural theory
    • Mit kaum einer Sache beschäftigt sich die heutige Gesellschaft so intensiv wie mit dem eigenen Körper, wir sind geradezu besessen von der Idee des perfekten Äußeren – Ausdruck für individuelle Disziplin und Leistungsfähigkeit. Dafür schwitzen und leiden wir, dafür ist uns fast nichts zu gut und zu teuer. Aber woher kommen eigentlich unsere Körperideale und wann sind sie entstanden? Warum werden sie zu jeder Zeit und in jeder Gesellschaft anders definiert? Wie beeinflusst Werbung unsere Vorstellungen von einem schönen und gesunden Körper? Beherrscht der Geist den Körper oder umgekehrt? Und was hat unser Kampf gegen überschüssige Kilos mit unserem Gesellschaftssystem zu tun?

      Wahre Schönheit kommt von außen
    • Bedeutungsaufbau statt leerer gehaltvoller Ideengeber rund um Produkt-Messages. Was macht Produkte erfolgreich? Wer kein klares Profil für seine Ware vor Augen hat, braucht diesen Jetzt neu aufgelegt mit aktuellen Markt- und Medienanalysen sowie verblüffenden Erkenntnissen aus der Motivationspsychologie. Helene Karmasin zeigt, wie Vermarktungsprofis ihre Objekte einmalig... mehr Bedeutungsaufbau statt leerer gehaltvoller Ideengeber rund um Produkt-Messages. Was macht Produkte erfolgreich? Wer kein klares Profil für seine Ware vor Augen hat, braucht diesen Jetzt neu aufgelegt mit aktuellen Markt- und Medienanalysen sowie verblüffenden Erkenntnissen aus der Motivationspsychologie. Helene Karmasin zeigt, wie Vermarktungsprofis ihre Objekte einmalig gestalten, ihnen einen starken Auftritt verschaffen und sie von der Konkurrenz abheben.

      Produkte als Botschaften