Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Steffen Becker

    Einfluss und Grenzen des Shareholder-Value
    Von der Werbung zum "Totaleinsatz"
    Der Anti-Stress-Trainer für Handelsvertreter
    Atlas der Entscheider
    Eine numerische Methode zur systematischen Analyse und Bewertung von PLD-Architekturen unter Nutzung der spezifischen Eigenschaften mit dem Ergebnis der Optimierung einer FPGA-Logikblockzelle
    Wirkungsmonitoring als Instrument der Erfolgskontrolle in Programmen zur Verbesserung der kommunalen Lebensbedingungen
    • Die Arbeit behandelt das Thema Impact Monitoring als Werkzeug zur Bewertung von Entwicklungsprojekten mit dem Schwerpunkt auf nachhaltigem Ressourcenmanagement auf kommunaler Ebene. Anhand von Beispielen aus Südafrika wird ein System zur Überwachung der Auswirkungen vorgestellt, das auf die Problematik der unangemessenen Nutzung natürlicher Ressourcen eingeht. Die Übernutzung führt zu wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, die durch das Community-Based Natural Resource Management (CBNRM) angegangen werden. Dieses innovative Konzept zielt darauf ab, die Lebensgrundlagen der ländlichen Bevölkerung zu sichern und gleichzeitig die lokale Governance zu stärken.

      Wirkungsmonitoring als Instrument der Erfolgskontrolle in Programmen zur Verbesserung der kommunalen Lebensbedingungen
    • Atlas der Entscheider

      Von der Entscheidung zum Erfolg

      Fragen Sie sich auch, ob es inzwischen mehr Erfolgsratgeber als erfolgreiche Menschen gibt? Und stehen Sie zugleich unter dem Druck, möglichst erfolgreiche Entscheidungen treffen zu müssen? Aber welche Methoden, welche Entscheidungsmodelle sind die richtigen, welche sind die, die Erfolg garantieren? Die Antwort ist einfach und liegt in der Individualität und Qualität unserer Entscheidungen und Ziele. Nach dem zweifachen Bestseller „Atlas der Entscheider“ stellt dieser zweite Band „Von der Entscheidung zum Erfolg“ die praxiserprobten Modelle, Techniken und Methoden durch die Personen vor, die sie angewandt haben – authentisch und messbar anhand ihrer eigenen Erfolgsgeschichte. „Denn neben unseren Entscheidungen sind es unsere Taten, die über unseren Erfolg entscheiden.“ (Johanna Dahm & Heiko Stahnke)

      Atlas der Entscheider
    • Dieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe ist auf die Berufsgruppe der Handelsvertreter zugeschnitten. Ein hohes Arbeitspensum sowie Termin- und Erfolgsdruck und der Umgang mit schwierigen Kunden sind nur einige der Stressoren. Der Tätigkeitsbereich hat sich gewandelt und dennoch ist eines gleichgeblieben: Der Handelsvertreter steht im Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen der zu vertretenden Firmen, der Kunden und seiner eigenen. Diesem Spannungsfeld gerecht zu werden, ohne sich selbst aus den Augen zu verlieren, ist ein Balanceakt, der täglich neu gemeistert werden muss. Dieses Buch kann dem Leser wichtige Hilfestellungen bieten. Der Autor geht auf die unterschiedlichen Anforderungen von den zu vertretenden Unternehmen, der Kunden, der Familien und Freunde ein und zeigt dem Leser Wege auf, wie er den Arbeitsalltag selbstbestimmt und ausgeglichen meistern kann, ohne in die Stressfallezu geraten.

      Der Anti-Stress-Trainer für Handelsvertreter
    • Am Beispiel von sechs deutschen Großunternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie wird untersucht, welchen Einfluss kapitalmarktorientierte Managementkonzepte in den 90er Jahren auf die strategische Unternehmenspolitik hatten. Obwohl der Aktienmarkt in Deutschland erheblich an Bedeutung gewonnen hat und die meisten börsennotierten Unternehmen wesentliche Elemente angloamerikanischer Sharholder-Value-Konzepte übernommen haben, ist ihr Einfluss auf die Unternehmensführung begrenzt. Die Anforderungen des Kapitalmarkts sind in der Regel kein Sachzwang, so dass dem leitenden Management ein wesentlicher Handlungsspielraum verbleibt. Dies spiegelt sich in den teilweise divergierenden Entwicklungspfaden, die die Unternehmen eingeschlagen haben.

      Einfluss und Grenzen des Shareholder-Value
    • This book offers an overview of the challenges in creating scalable, elastic, and cost-efficient cloud computing services, introducing the CloudScale method, which outlines tools and steps for leveraging these resources. Readers can delve into the scalability problem, identifying anti-patterns and bottlenecks in applications. The method enables software architects to evaluate both existing and planned IT services, addressing critical questions about service quality under varying user loads and ensuring cost-efficiency. Initially, the book emphasizes the significance of scalability, elasticity, and cost-efficiency as essential attributes of modern cloud applications. It provides a concise introduction to CloudScale and details the aspects that should be modeled in cloud applications, utilizing the ScaleDL modeling language. The forward engineering component of CloudScale is discussed for new service development, while reverse and reengineering processes are outlined for modifying existing legacy services. Additionally, the book caters to both business-oriented and technical managers, offering guidance on implementing CloudScale and making informed decisions throughout the process. Demonstrators and reference projects serve as practical examples for learning from experience. This resource is designed for all stakeholders involved in delivering scalable, elastic, and cost-efficient cloud computing applications, including manage

      Engineering Scalable, Elastic, and Cost-Efficient Cloud Computing Applications