Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erich Bischoff

    30. Juli 1865 – 1. Jänner 1936
    Das Buch vom Schulchan aruch
    Babylonisch-Astrales im Weltbilde des Talmud und Midrasch
    Thalmud-Katechismus
    Die Kabbala
    Mystik und Magie der Zahlen
    Die Kabbalah
    • 2024

      Das Buch vom Schulchan aruch

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1942, was den historischen Wert des Werkes unterstreicht. Leser können sich auf authentische Inhalte und zeitgenössische Perspektiven freuen, die Einblicke in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Rahmenbedingungen gewähren. Dieser Nachdruck ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die sich mit den Themen und Stilmitteln der damaligen Epoche auseinandersetzen möchten.

      Das Buch vom Schulchan aruch
    • 2019

      Die Werke von Erich Bischoff, einem bedeutenden Orientalisten und Religionsforscher, bieten tiefgehende Einblicke in die mystische Tradition des Judentums. Seine Schriften sind als Standardwerke anerkannt und zeichnen sich durch eine umfassende Analyse und Interpretation der jüdischen Mystik aus, die sowohl historische als auch kulturelle Kontexte beleuchtet. Bischoffs Forschung trägt wesentlich zum Verständnis der spirituellen und philosophischen Strömungen innerhalb des Judentums bei.

      Babylonisch-Astrales im Weltbilde des Talmud und Midrasch
    • 2018

      Thalmud-Katechismus

      • 126 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch ist eine bedeutende kulturelle Arbeit, die von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und zur Wissensbasis der Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Die Leser finden originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die historische Relevanz und die Lagerung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Thalmud-Katechismus
    • 2011

      Magische Handlungen und mystische Zeichen: Der Orientalist Erich Bischoff versammelte bereits im Jahr 1923 das theoretische und praktische Basiswissen uber die Kabbala, die mystische Tradition des Judentums. Ubersichtlich gegliedert und nachvollziehbar erlautert, fuhrt er den interessierten Leser ein in die Grundprinzipien der kabbalistischen Lehre. Bischoff macht die Kabbalah fur Anfanger verstandlich und fur Fortgeschrittene begreifbarer. Seine Schriften gehoren bis heute zu den Standardwerken.

      Die Kabbalah
    • 2009

      Erich Bischoff bietet in diesem Werk eine klare und strukturierte Einführung in die Grundprinzipien der Kabbalah, die mystische Tradition des Judentums. Seine Schriften sind als Standardwerke anerkannt und richten sich besonders an Anfänger, die die komplexen Konzepte der kabbalistischen Lehre verstehen möchten. Durch seine fundierte Darstellung wird das Thema zugänglich und nachvollziehbar, was es Lesern ermöglicht, sich mit der mystischen Dimension des Judentums auseinanderzusetzen.

      Die Kabbalah - Einführung in die jüdische Mystik und Geheimwissenschaft
    • 2008
    • 2008

      Der Sieg der Alchymie

      Das wiederentdeckte Geheimnis, aus unedlen Metallen echtes Gold zu machen

      Seit Urzeiten gilt die Alchemie als eine der ersten Wissenschaften, die verschiedene Bereiche vereinte. Alchemisten behaupten, ihre Kunst gehe bis ins graue Altertum zurück, und sogar Moses habe sie von ägyptischen Priestern erlernt, die ihrerseits von dem mystischen „Hermes Trismegistos“ lernten. Dieser verfasste die „Smaragdene Tafel“, die das Geheimnis der Alchemie in dunkler Sprache offenbart. Dadurch wurde die Alchemie zur Königin der Naturwissenschaften, aus der sich Medizin, Chemie, Physik, Biologie und viele andere moderne Wissenschaften entwickelten. Erich Bischoff bietet in diesem Werk einen Überblick über die Geschichte der Alchemie und zeigt, wie die heutigen Wissenschaftsbereiche entstanden sind. Er beschreibt sowohl Errungenschaften als auch die endlose Kette an Fehlschlägen und Irrtümern. Ein Beispiel ist Graf Zeppelin, dessen Idee eines lenkbaren Luftschiffes von dem renommierten Physiker Hermann Helmholtz als wissenschaftlich „unmöglich“ abgetan wurde. Viele bedeutende Geister der Geschichte, oft für ihre Leistungen in anderen Bereichen bekannt, haben sich intensiv mit Alchemie beschäftigt: Leibnitz, Goethe, Isaac Newton und Paracelsus sind nur einige der Persönlichkeiten, deren Beiträge zur ca. 3000-jährigen Geschichte der Alchemie hier anschaulich dargestellt werden.

      Der Sieg der Alchymie
    • 2005

      Als Anfang des 20. Jahrhunderts das mystische Erbe des Judentums wiederentdeckt wurde, kam es zu einer intensiven Aufarbeitung der theoretischen und praktischen Grundlagen der Kabbala. Der Orientalist Erich Bischoff übersetzt in seinem Grundlagenwerk zentrale kabbalistische Schriften und erläutert sie allgemeinverständlich, darunter das Buch Jezira (Buch der Schöpfung) sowie Auszüge aus dem Sohar. Zudem führt er in die Praxis der 'magischen Wissenschaften' ein, die sich mit der Deutung des Namen Gottes, mit Gedankenlesen, Beschwörungen oder dem 'bösen Blick' befassen.

      Die Kabbala