Der Klimawandel ist - nicht zuletzt nach der Katastrophe von New Orleans - in aller Munde. Angesichts seiner einschneidenden und globalen Bedeutung für Natur und Zivilisation ist das kein Wunder. Doch was ist eigentlich unter Klimawandel zu verstehen, und welche Faktoren sind für das Klima verantwortlich? Zwei renommierte Klimaforscher geben einen kompakten und verständlichen Überblick über den derzeitigen Stand unseres Wissens und zeigen Lösungswege auf.
Hans Joachim Schellnhuber Reihenfolge der Bücher





- 2019
- 2016
Hans Joachim Schellnhuber, ein führender Klimaforscher, bettet die Klimadebatte in einen wissenschaftlichen und philosophischen Kontext. Er beschreibt die Gefahren unserer nicht-nachhaltigen Lebensweise und plädiert für Mitgefühl mit der Zukunft, um nachhaltiges Handeln zu fördern. Aktuelle Forschungsergebnisse und Vorschläge zur Vermeidung katastrophaler Folgen werden präsentiert.
- 2015
Selbstverbrennung
Die fatale Dreiecksbeziehung zwischen Klima, Mensch und Kohlenstoff
Alarmierender Report über die selbstzerstörerischenFolgen einer ungebremsten Erderwärmung »Um jedes Zehntelgrad zu kämpfen« lohne sich, davon ist Deutschlands wichtigster Klimaforscher mit internationaler Reputation überzeugt. Er streitet seit Jahrzehnten darum, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem Klimawandel und seinen dramatischen Folgen endlich ins Auge sehen – und alles daran setzen, ihn aufzuhalten.In einem brisanten Thesenbuch spitzt er seine Kritik noch einmal zu: Nach derzeitigem Wissensstand bewegt sich unsere Zivilisation nicht auf die oft genannte Zwei-Grad-Grenze, sondern viel dramatischer auf eine Erwärmung von 3 bis 4 Grad Celsius bis Ende des Jahrhunderts zu. Die fortgesetzte Verbrennung fossiler Energieträger droht zum kollektiven Suizid zu führen. Hans Joachim Schellnhuber fasst das aktuelle Wissen in aller Schärfe zusammen, damit die Politiker auf der »Schicksalskonferenz« in Paris im Spätherbst 2015 die letzte Chance zum Umsteuern ergreifen. Ausstattung: 12 farbige Bildteile a 4 Seiten