Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tor Åge Bringsværd

    16. November 1939

    Tor Åge Bringsværd ist ein Autor, Dramatiker, Herausgeber und Übersetzer, der vielleicht am besten für seine spekulative Fiktion bekannt ist. Zusammen mit seinem langjährigen Partner Jon Bing gilt er als einer der ersten norwegischen Autoren, der Science-Fiction-Literatur schrieb. Seine Werke sind wegweisend für das Genre in Norwegen.

    Tor Åge Bringsværd
    Minotauros
    Die wilden Götter
    Die Stadt der Metallvögel. Science-Fiction Roman
    Puder. Sleeping Beauty in the Valley of the Wild, Wild Pigs
    Das Frühstück der Langschläferin
    Die Frau, die allein ein ganzer Tisch war
    • Ein schwer verbrannter Mann in einer Nervenklinik kommuniziert über seine Handpuppen Balder und Bodil. Der schüchterne Puppenspieler Sigurd sammelt alles über seine geliebte Frau, bevor er sich schließlich offenbart, was in einer Katastrophe endet.

      Die Frau, die allein ein ganzer Tisch war
    • Schauplatz der Geschichte ist New York, sie findet statt präzise am Montag, dem 24. März 1975, und am Dienstag, dem 25. März 1975 - um sich schließlich "über dem Regenbogen" (so die Überschrift des letzten Kapitels) zu verlieren. Die Romanfiguren werden auf witzige und amüsante Weise eingeführt: skurrile, mehr oder weniger verrückte Typen, die zunächst scheinbar gar nichts miteinander zu tun haben. Da ist Felix Bartholdy, der mit einer Büchertüte verzweifelt auf der Straße zusammenbricht bei dem Gedanken, nie alle Bücher, die er besitzt oder noch kauft, lesen zu können. Zwei hilfsbereite junge Frauen, Hazel Knocklewood und Vera Farrow, nehmen den ohnmächtigen Felix zu sich nach Hause. Dort setzt er sich auf das Hausdach und schreibt endlose Zahlenreihen, um sämtliche Wörter aus seinem Kopf zu tilgen. Vera wiederum, Buchhändlerin, besucht jeden Dienstag einen Kurs für "Creative Writing" und verliebt sich dabei in den Gastdozenten, den Finnen Virolainen- Je weiter der Roman voranschreitet, desto häufiger schaltet sich der Autor mit immer neuen Assoziationen selbst ein. Ständig werden alle Möglichkeiten erkundet, die Kunst, Illusion und Phantasie zu bieten haben.

      Das Frühstück der Langschläferin
    • Bringsvaerd entwirft eine Zukunft, in der Oslo als Vergnügungspark namens ALTE ZEITEN konserviert ist. Die Hauptfigur P arbeitet in einem Verlag, wo Computer die Geschichten schreiben und P für unerwartete Wendungen sorgt. Gleichzeitig hegt P absurde Theorien und wird von höheren Stellen beobachtet, da in seinem Kopf ein wichtiges Geheimnis verborgen ist.

      Puder. Sleeping Beauty in the Valley of the Wild, Wild Pigs
    • Noch kann ich mich an alles erinnern. Ich erinnere mich an den Weg, dem wir folgten. An die Spuren, die wir verwischten. An alles, was sich uns entgegenstellen wollte. An das Tor, das wir öffneten. Ich erinnere mich an Ker Shus, die Stadt der Metallvögel, mit seinen Türmen und bizarr geformten Spitzen, mit seinen Segeln aus rußigem Glas. Ich erinnere mich an die Dunkelheit, in die wir starrten. An den Abgrund, vor dem wir flohen. Und ich schreibe das alles auf.

      Die Stadt der Metallvögel. Science-Fiction Roman
    • Wo kommt der Nebel her? Das weiß niemand. Am Anfang war die Kälte und das Feuer. Auf der einen Seite war Niflheim, wo Nebel und Frost herrschten, und auf der anderen Muspilheim, ein Meer aus zischenden Flammen. Zwischen ihnen lag ein bodenloser Schlund, aus dem alles Leben hervorging. In Niflheim gab es eine Spalte im Eis, aus der mächtiges Wasser strömte. Dieses Wasser fror zu Eiszapfen, während auf der anderen Seite die Flammen tanzten. Im Schlund kämpften Hitze und Kälte, und das Eis begann zu schmelzen. So entstand das erste Wesen, Ymer, ein riesenhafter Riese. Doch Ymer konnte sich nicht von Feuer und Eis ernähren. Er entdeckte, dass er nicht allein war; aus dem geschmolzenen Eis war eine riesige Kuh entstanden, die Milch gab. Ymer und die Kuh lebten in Zufriedenheit. Doch etwas fehlte der Kuh, die nach Salz suchte. Als sie einen besonderen Stein ableckte, wuchs daraus der Stammvater der Götter, Bühre. Währenddessen schwitzte Ymer und gebar, während er schlief, neue Wesen aus seinen Achselhöhlen. Seine Füße paarten sich und zeugten einen Sohn mit sechs Köpfen. So entstand das Geschlecht der Riesen, und die Welt begann sich mit neuen Geschöpfen zu füllen.

      Die wilden Götter
    • »Ich bin Minotauros. Halb Mensch. Halb Stier. Sohn und Kalb. Deshalb sperrten sie mich ein. Kann ich ihnen etwas vorwerfen? Sie bauten ein Labyrinth aus Stein für mich. Sie ließen mich am Leben.« Das Buch ist in der Reihe »Phantastische Bibliothek« als Band 237 erschienen.

      Minotauros