Johannes Altenberend Bücher






Akzisestädte im preußischen Westfalen
Die Stadtrechtsverleihungen von 1719 und die Steuerpolitik König Friedrich Wilhelms I.
Sparrenburg archäologisch
Die Ausgrabungen 2007 bis 2013
St. Jodokus
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
Das Bielefelder Bauernhausmuseum 1917-2017
Ein Ort für die ländliche Geschichte
Wenn es so etwas wie eine »Bielefelder Schule« der Geschichtswissenschaft gab, dann war sie durch sozialwissenschaftliche Orientierung, Theoriefreudigkeit, Traditionskritik und die Betonung der Sozialgeschichte gekennzeichnet. Sie griff bisweilen weit aus. Aber in anderen Teilen profitierte sie von ihrer Verankerung in Region und Stadt. Eben dadurch gewann sie ihre historische Tiefenschärfe und ihre Präzision. Mit seiner großartigen stadt- und regionalgeschichtlichen Quellenkenntnis steht der Archivar Vogelsang an einer Gelenk- und Schnittstelle zwischen geschichtswissenschaftlicher Forschung und den Quellen, von denen sie abhängt. Die bemerkenswerte Dichte und Breite seines Werkes illustriert noch einen anderen Vorteil der Regionalgeschichte. Ihren intellektuell anspruchsvollen und wissenschaftlich dynamischen Vertretern gelingt es, weite Zeiträume zu umspannen.