Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helmut Binder

    Der Kreis Prachatitz im Böhmerwald
    Der Stadtwald Eppingen ... 1950 - 2000
    Fallstrick
    850 Jahre Prämonstratenserabtei Weissenau
    Vom Paradies im Ländle
    Ein schwäbisches Wörterbuch
    • Unaufhaltsam schreitet die „Renaissance des Dialekts“ voran – dieses Buch bietet das nötige Rüstzeug dafür. Neben einem kommentierten Wörterbuch findet der Leser viel Wissenswertes über Geschichte, Grammatik und Aussprache des Schwäbischen.

      Ein schwäbisches Wörterbuch
    • Das Paradies im Ländle ist, an den Bibeltext angelehnt, in einem auch für Nicht-Schwaben leicht lesbaren Schwäbisch geschrieben, humorvoll und voll zielgerichtet auf den Auftrag an die Menschen, die Erde zu erforschen (macht euch die Erde untertan) und die Schöpfung hoch zu achten und zu erhalten (machet nichts kaputt dabei) . Plaudereien über Eva Die genaue Lektüre des Bibeltextes ergibt Hinweise auf weitere Menschen. Im zweiten Teil des Bändchens "Plaudereien über Eva" unterhalten sich einige Freunde darüber, was da wohl entstanden ist an Handelsbeziehungen, nachdem Eva und Adam das Paradies verlassen haben. Da Adam Schwabe war, hat er mit Most gehandelt. Und für die schöne Eva hat der Herr die Tomaten wachsen lassen, die Paradeiser. Briefe von der Kur Ein Nachfahre ist zur Kur und wundert sich über die große Vielfalt an Menschen, die man an solchem Orte trifft. Lustige Mitarbeiterinnen und liebenswerte Kurgäste machen den Aufenthalt zum besonderen Vergnügen für gut gelaunte ältere Herren.

      Vom Paradies im Ländle
    • Ein Mann sitzt im Gefängnis und beteuert seine Unschuld. Es ist schwer, ihm zu glauben, alles scheint gegen ihn zu sprechen. Auch Hermann Florus, Journalist und Gelegenheitsdetektiv im Auftrag einer Versicherung, zweifelt an der Unschuld von Friedemann Leander, der in seiner Strickwarenfabrik einen Brand gelegt und seine Frau ermordet haben soll. Tatsächlich ist Marlene Leander spurlos verschwunden und das gemeinsam geführte Textilunternehmen steckt in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Liegt hier ein Fall von Versicherungsbetrug vor? Diese Frage führt Florus in die schillernde Welt der Mode, er bekommt Insider-Informationen, hört witzige und traurige Anekdoten aus der Hoch-Zeit der Textilfabrikation auf der Schwäbischen Alb, aber er erfährt auch so manches über deren Niedergang in den 70er- und 80er-Jahren. Hässliche Intrigen und Kampagnen, ein heimlich erklärter Boykott, Produktpiraterie, Werksspionage und dazu die Globalisierung spielen da eine Rolle. Im Verlauf der Recherchen erweist sich der Verdächtigte als Opfer in einem üblen Spiel, das nur wenige Gewinner, aber viele Verlierer kennt – an erster Stelle Leander.

      Fallstrick
    • Die Städte Wallern, Winterberg und Prachatitz sowie mehr als 60 weitere Gemeinden, Dörfer und Siedlungen werden vorgestellt. Auch Orte, die dem Erdboden gleichgemacht wurden, wie Buchwald, Fürstenhut und viele andere, gehören zur geschichtlichen Dokumentation. Einzigartige Ansichtskarten aus der Zeit der Jahrhundertwende.

      Der Kreis Prachatitz im Böhmerwald