Hubert Klausmann Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2014
Schwäbisch ist mehr als ein belächelter einfacher Dialekt. Schwäbisch ist ebenso auf dem Vormarsch wie die Schwaben selbst und ist längst zur Sprache der wichtigsten Investoren unserer Zeit geworden. Grund genug, sich mit seinen Eigenheiten zu befassen und so dem Schwäbischen ein wenig näher zu kommen. Fallen für Zugezogene gibt es genug. So ist der Teppich nicht nur der Wohnzimmerteppich, sondern auch eine Unterlage, wie man sie beispielsweise für Gymnastik verwendet. Also nicht wundern, wenn ein Schwabe Sie auffordert zum Sport einen Teppich mitzubringen! Hubert Klausmann, ein ausgewiesener Experte für Dialekte, bietet hier einen einzigartigen Beitrag zur regionalen Identität. Er geht dem Ursprung und der Entwicklung der schwäbischen Sprache auf den Grund und er fragt, weshalb es überhaupt Dialekte gibt, wie sie entstehen und warum sie an Dialektgrenzen einfach halt machen. Erfahren Sie, was das „Kernschwäbische“ ist und lernen Sie den kulturgeschichtlichen Hintergrund kennen.
- 2012
Kleiner Sprachatlas von Vorarlberg und Liechtenstein
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
- 2009
Atlas der Familiennamen von Bayern
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Huber oder Gruber, Kennerknecht oder Scharnagel - wo trifft man diese Namen an ud wie kann man sie erklären? Der Atlas der Familiennamen von Bayern gibt einen Überblick über 2000 wichtige Familiennamen Bayerns, er erklärt deren Herkunft und Bedeutung und dokumentiert ihre Verbreitung auf 75 Karten. Erstmals werden Familiennamen zusammengestellt, die für die einzelnen Regionen Bayerns geradezu charakteristisch sind. - Mit über 2000 Familiennamen - Anschaulich durch 75 Karten
- 2007
Raumstrukturen im Alemannischen
- 230 Seiten
- 9 Lesestunden
- 2007
Atlas der Familiennamen von Baden-Württemberg
- 239 Seiten
- 9 Lesestunden
Müller oder Schmidt, Riesterer oder Strobel — was steckt hinter diesen Namen. Der 'Atlas der Familiennamen von Baden-Württemberg' gibt einen Überblick über die 1500 wichtigsten Familiennamen unseres Landes, er erklärt deren Herkunft und Bedeutung und dokumentiert ihre Verbreitung auf 100 farbigen Karten. +Der 'Atlas der Familiennamen von Baden-Württemberg' ist einmalig in seiner Art in Deutschland. Erstmals werden Familiennamen zusammengestellt, die für bestimmte Regionen geradezu charakteristisch sind.