Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Albert Wigand

    Die Genealogie der Urzellen als Lösung des Deszendenz-Problems
    Der Baum
    Grundlegung Der Pflanzen-Teratologie.
    60 Zeichnungen 1890-1978
    Flora Von Kurhessen Und Nassau: Dritte Auflage
    Kritik Und Geschichte der Lehre von der Metamorphose der Pflanze, 1846
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutenden Archive hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Flora Von Kurhessen Und Nassau: Dritte Auflage
    • 2018

      Dieses Werk wurde von Wissenschaftlern als kulturell wichtig ausgewählt und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Original reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Es ist gemeinfrei in den USA, und die Erhaltung dieses historischen Artefakts wird geschätzt.

      Grundlegung Der Pflanzen-Teratologie.
    • 2017

      Die Genealogie der Urzellen als Lösung des Deszendenz-Problems

      oder die Entstehung der Arten ohne natürliche Zuchtwahl

      Die Lehre von der Urzellengenealogie befindet sich nicht nur in Übereinstimmung mit allen denjenigen Tatsachen, mit welchen die Lehre Darwins vermöge ihres Deszendenzprinzips im Einklang steht, sondern auch mit denjenigen Tatsachen, mit welchen die letztere vermöge ihres Selektionsprinzips im Widerspruch steht, d. h. sie gibt das Maß dessen, was an Darwins Theorie nach Abstreifung der Irrtümer Wahres ist. Der fundamentale Unterschied zwischen beiden Lehren liegt darin, dass die Urzellengenealogie lieber nicht erklärt, was nicht zu erklären ist, als eine Scheinerklärung zu geben, wie es Darwin tut. Klarzustellen, innerhalb welcher Grenzen überhaupt der Ursprung des organischen Reiches für die Forschung zugänglich ist, und in der Genealogie der Urzelle eben das Maß des Erreichbaren nachzuweisen, ist der Zweck vorliegender Schrift.

      Die Genealogie der Urzellen als Lösung des Deszendenz-Problems
    • 2012

      Die detaillierte Beschreibung der Entwicklung von Holzgewächsen, von der Keimung bis zum ausgewachsenen Baum, zeichnet dieses Werk aus. Albert Wigand gelingt es, komplexe wissenschaftliche Inhalte anschaulich und verständlich zu vermitteln, wodurch das Buch sowohl für Laien als auch für Fachleute von Interesse ist. Diese Kombination aus Zugänglichkeit und wissenschaftlicher Präzision macht das Buch zu einem wertvollen Wissensschatz für alle Naturliebhaber.

      Der Baum
    • 1993