Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kurt Wasserfall

    28. Mai 1952
    Ich bin schon wieder völlig pleite!
    Ich bin schon wieder völlig pleite!. Klasse 7-10
    Stress nicht so rum, ich find schon 'nen Job!
    Minona
    Digital Life oder: Laras Lieblingsbuch
    Literatur-Kartei Total verknallt!
    • 2019

      Eine Kindheit im Sauerland vor dreißig Jahren. Eine Kindheit, in der es noch keine Handys gab, kein Internet und keine PC-Spiele. Kein WLAN und kein WIFI, kein Facebook, kein Instagram, kein YoutTube. Unmöglich! Kannman sich so eine Kindheit heute überhaupt vorstellen? Müssen die Kinder damals nicht schrecklich unglücklich gewesen sein? Alles war damals sicher furchtbaar uncool. Und die Kinder hockten zu Hause rum und wussten nichts mit sich und der Welt anzufangen. Fürchterlich. Aber nein! Es war ganz anders und kein bisschen langweilig. Hier ist der Gegenbeweis.

      Papa Cool
    • 2015

      Theaterstück für Schüler der Sekundarstufe, Klasse 7–10, Fächer: Deutsch, Darstellendes Spiel sowie für die Theaterarbeit bzw. Theaterpädagogik und die außerschulische Jugendarbeit +++ Für alle, die die ewig gleichen Klassiker nicht mehr sehen bzw. lesen können, gibt es jetzt einen neuen Stern am Theaterhimmel: die K. L. A. R.-Jugendtheaterstücke! Ganz nach dem bewährten K. L. A. R.-Prinzip (kurz – leicht – aktuell – real) begeistern sie mit leicht verständlichen Texten zu aktuellen und brisanten Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen. Charakterübersichten für die verschiedenen Darsteller, Regieanweisungen für die jungen Schauspieler und Hinweise zum Bühnenbild sind selbstverständlich auch enthalten. Ob als Aufführungsstück für die Theater-AG bzw. das Schultheater oder als Lesestück bzw. Klassenlektüre/Schullektüre für Ihren Deutschunterricht: Die motivierenden Theaterstücke liefern alles, was Sie brauchen, um auch leseschwache Schüler für Theater und Drama zu begeistern. Zum Inhalt: Ein Mann liegt schwer verletzt an einer Haltestelle, ein klarer Fall von schwerer Körperverletzung. Zwei Jugendliche flüchten vom Tatort. Wie konnte es zu so einem Ausbruch an Jugendgewalt und Aggression kommen? Die beiden Freunde, Daniel und Andi, sind doch ganz normale Teenager – allerdings mit viel Wut im Bauch: Daniel zieht oft um und muss sich ständig neue Freunde suchen. Die Eltern verstehen seinen Frust jedoch nicht. Auch Andi hat kein gutes Verhältnis zu seiner Familie und oft auch nicht zu seinen Mitschülern, zumal ihn seine heimliche Flamme Lucy nicht beachtet. Die Jungen reagieren immer agressiver und wollen ihre Ehre und ihren Respekt verteidigen, indem sie Stärke zeigen. Als zwei Mädchen Daniel vor der gesamten Clique bloßstellen, gibt es für die Jungen kein Halten mehr: Sie lassen ihre Aggressionen mit Prügeln am nächstbesten Opfer aus. Doch was geschieht, wenn der Zorn verraucht ist?

      Im Strudel der Gewalt
    • 2013

      Bühne frei für alle

      Methoden für Improvisation und Theater in Schule und Freizeit

      Methodensammlung für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 1–13 +++ Improvisationstheater ist weit mehr als „einfach irgendwas“ zu spielen: Es stärkt das Selbstbewusstsein, fördert Teamwork und Kreativität und hilft, spielerisch Konfliktlösungen zu erarbeiten. Wie Sie Improvisationstheater sinnvoll, unkompliziert und abwechslungsreich in Ihren Unterricht einbauen können, erklärt dieses Workshop-Buch. Der Leitfaden liefert verständliche Schritt-für-Schritt-Erklärungen von einfachen Übungen zu Bewegung und Ausdruck über das Spielen und Sprechen bis hin zum Improvisieren kompletter Stücke. Ob im regulären Unterricht oder in der Theater-AG: Mit einfachen Mitteln und origineller Methode entstehen Szenen und ganze Theaterstücke, die wirklich jeden Schüler mit einbeziehen. So fördert das vermeintliche Drauflos-Spielen die emotionale Entwicklung und eignet sich hervorragend zur Integration und Inklusion.

      Bühne frei für alle
    • 2010
    • 2008

      Die Arbeitsblätter thematisieren die Folgen von Konsum „auf Pump“ und vertiefen die Romaninhalte. Jugendliche erkennen die Bedürfnisse hinter Alexas Kauflust und reflektieren ihr eigenes Ausgabeverhalten. Durch Rätsel und Lückentexte überprüfen sie ihr Textverständnis und üben das sinnentnehmende Lesen.

      Ich bin schon wieder völlig pleite!. Klasse 7-10
    • 2007
    • 2007

      No risk, no fun: Der 14-jährige Ron liebt PS und Geschwindigkeit, vor allem bewundert er seinen älteren Bruder Torsten, der illegale Autorennen fährt. Das muss doch auch mit frisierten Mofas gehen, selbst wenn man noch keinen Führerschein hat! Leider gibt es da aber noch die kleine blöde Schwester, die ihre Nase überall reinstecken muss.

      Und schneller als die Bullen waren wir auch!
    • 2004

      Die Arbeitsmaterialien erleichtern sprach- und leseschwachen Schülern das Verständnis der Handlung und fördert das sinnentnehmende Lesen. Anhand von Silbenrätsel, Suchseln und Fragen zum Inhalt kontrollieren die Schüler ihr Textverständnis, Schreibaufträge und Diskussionsanregungen fordern sie auf, sich über persönliche Erfahrungen auszutauschen. Sie entdecken, dass sich in der Pubertät fast alles um Ängste, Träume und Enttäuschungen dreht: die gewünschte Ausbildung, der richtige Partner, das erste Mal. Infoseiten mit kurzen Sachtexten motivieren Ihre Lesemuffel sich mit über den Roman hinausgehenden Themen wie die Suche nach dem Ausbildungsplatz, die sichere Verhütung, oder das Leben als alleinerziehende minderjährige Mutter zu beschäftigen und geben Hilfestellung für den Alltag.

      Literatur-Kartei Total verknallt!