Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Kissling

    Die ägyptische Muslimbruderschaft: Von einem Wohlfahrtsverein zur Regierungspartei
    Unvergänglichkeit der Seele?
    Leistungsbeurteilung im kompetenzorientierten Religionsunterricht an Beruflichen Schulen
    Ethisches Investment
    Neue inhaltliche Akzentuierungen sowie Strukturreformen im (Aus-)Bildungssystem als Reformimpuls
    Offenbarung und Gewissheit
    • 2013

      Offenbarung und Gewissheit

      Eine kritische Rekonstruktion der Konzeption von Offenbarung bei Eilert Herms

      Die Arbeit behandelt die Suche nach dem Glauben und die Frage nach der Existenz Gottes. Der pensionierte ARD-Korrespondent Seven Kuntze reflektiert seine persönliche Glaubenskrise während einer Reise, die ihn zu verschiedenen Glaubensgemeinschaften führt, darunter Muslime, Katholiken und Buddhisten. In Gesprächen mit Menschen, die ihm als gläubig erscheinen, erkennt er, dass sein Glaube verloren ging, ähnlich wie ein vergessenes Objekt. Diese Erfahrungen und Begegnungen bilden den Kern seiner Auseinandersetzung mit dem Thema Offenbarung und Glauben im Alltag.

      Offenbarung und Gewissheit
    • 2013

      Die Studienarbeit untersucht notwendige inhaltliche Akzentuierungen und Strukturreformen im deutschen beruflichen Bildungssystem. Ziel ist es, die Zahl der Jugendlichen zu reduzieren, die aufgrund unzureichender Qualifikationen keinen Zugang zur beruflichen Bildung erhalten und im Übergangssystem feststecken. Anhand von Analysen und Empfehlungen wird aufgezeigt, wie eine Verbesserung der Ausbildungsbedingungen und -inhalte erreicht werden kann, um die Integration dieser Jugendlichen in das Bildungssystem zu fördern.

      Neue inhaltliche Akzentuierungen sowie Strukturreformen im (Aus-)Bildungssystem als Reformimpuls
    • 2013

      Die Studienarbeit befasst sich mit den Themen Leistung und Leistungsbeurteilung im Kontext der Religionspädagogik. Sie analysiert verschiedene Aspekte der Leistungsbewertung und deren didaktische Implikationen, wobei ein besonderer Fokus auf die praktische Anwendung in der Unterrichtsgestaltung gelegt wird. Die Arbeit, die an der Universität Hohenheim verfasst wurde, bietet fundierte Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Leistungsbeurteilung im theologischen Bildungsbereich und ist mit einer Note von 1,7 bewertet.

      Leistungsbeurteilung im kompetenzorientierten Religionsunterricht an Beruflichen Schulen
    • 2011

      Ethisches Investment

      Die Verantwortung der institutionellen Anleger

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Arbeit behandelt zentrale ethische Fragestellungen in der Wirtschaft, indem sie verschiedene aktuelle Ereignisse analysiert. Dazu gehören die Schließung des Opel-Werks in Antwerpen und die Verantwortung für die Ölpest im Golf von Mexiko. Auch die Reaktionen von US-Großbanken auf die Finanzkrise sowie die Selbstmordserie bei France Télécom werden thematisiert. Zudem wird die Unzufriedenheit von Tepco-Anlegern mit den Entschuldigungen des Unternehmens beleuchtet. Diese Fallstudien dienen der Diskussion über Unternehmensverantwortung und ethische Standards in der Wirtschaft.

      Ethisches Investment
    • 2008