Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Maren A. Jochimsen

    Careful Economics
    O sancta Justitia [Iustitia]
    Die Poetisierung der Ökonomie
    Lebensweltökonomie
    Lebensweltökonomie in Zeiten wirtschaftlicher Globalisierung
    • 2010

      Careful Economics

      Integrating Caring Activities and Economic Science

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      The book explores the fragmented understanding of caring within economic science, revealing that existing frameworks fail to adequately address the complexities of caring activities. Initially aimed at discussing care and economics at a policy level, the author discovers a lack of a unified concept of caring, which hampers meaningful analysis across different economic contexts. By questioning fundamental concepts, the work seeks to establish a coherent framework that encompasses caring in familial, market, and societal settings.

      Careful Economics
    • 2006

      Welche Auswirkungen hat die zunehmende wirtschaftliche Globalisierung auf die Lebenswelt? Welche Verschiebungen haben in und zwischen dem versorgungswirtschaftlichen und dem erwerbswirtschaftlichen Bereich stattgefunden? Die Lebensweltökonomie macht die Auswirkungen wirtschaftlicher Globalisierung auf die Versorgung mit dem Notwendigen sichtbar und zeigt die Rückwirkungen auf die Erwerbswirtschaft. Die Beiträge analysieren bezahlte und unbezahlte Tätigkeiten, die für Individuen und Gesellschaft notwendig sind, wie Hausarbeit, Subsistenzproduktion, Eigenarbeit, zivilgesellschaftliches Engagement, Pflege und soziale Dienstleistungen. Lebensweltökonomie bietet ein greifbares Gegengewicht zur Abstraktheit der globalen wirtschaftlichen Praxis, indem sie sich auf die alltägliche Befriedigung grundlegender Bedürfnisse konzentriert. Diese lebensweltliche Einbettung wirtschaftlichen Handelns ermöglicht eine sozial und ökologisch verträgliche Gestaltung der Ökonomie in Zeiten der Globalisierung. Mit Beiträgen von verschiedenen Autoren werden wichtige Perspektiven und Analysen zu diesen Themen präsentiert.

      Lebensweltökonomie in Zeiten wirtschaftlicher Globalisierung
    • 2004

      Lebensweltökonomie untersucht die erwerbsorientierte Wirtschaftsweise im Kontext ihrer gesellschaftlichen, ökologischen, historischen, räumlichen und normativen Dimensionen. Im Mittelpunkt stehen die Lebenswelt und die damit verbundenen Handlungsprinzipien sowie das Verständnis von Wirtschaft, Mensch und Natur. Diese Perspektive macht die ökonomischen Merkmale der Lebenswelt sichtbar und analysiert das Zusammenspiel von Lebenswelt und Ökonomie für eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise. Der erste Band dieser Reihe versammelt internationale Beiträge von verschiedenen Forschenden, die der Lebenswelt und ihrer Sichtweise auf Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften hohe Bedeutung beimessen. Sie skizzieren das Forschungsprogramm der Lebensweltökonomie, indem sie zentrale Themen wie die Reflexion der Wertgrundlagen des Wirtschaftens, den Alltag als Ort wirtschaftlichen Handelns, Geschlecht als Kategorie der Analyse, die Vielfalt von Zeiten sowie Partizipation und Kooperation im Wirtschaftsleben behandeln. Weitere Themen sind nachhaltige Entwicklung aus lebensweltlicher Sicht und sozialökologische Wirtschaftspolitik. Die Beiträge stammen von namhaften Autorinnen und Autoren und werden von Maren Jochimsen, Stefan Kesting und Ulrike Knobloch herausgegeben.

      Lebensweltökonomie